Mitmachen statt nur zusehen – Einladung zum ersten Einsatz im Landschaftspark Fuhrkamp
25.10.2025Langenfeld startet Kampf gegen Neophyten
Der „Gemeinschaftsdialog zum Umwelt- und Klimaschutz“, den die CDU-Fraktion 2024 ins Leben gerufen hat, bringt Bewegung in die Stadt. Vertreter aus Kirchen, Umweltverbänden, Politik und Zivilgesellschaft haben gemeinsam ein erstes konkretes Projekt auf den Weg gebracht.
In Kooperation mit der Offenland Stiftung startet nun eine Aktion zur Bekämpfung invasiver Pflanzenarten, sogenannter Neophyten, im Landschaftspark Fuhrkamp. Diese nicht heimischen Pflanzen breiten sich stark aus und verdrängen heimische Arten – mit Folgen für Tiere, Pflanzen und das ökologische Gleichgewicht.
Warum muss man etwas dagegen tun?
Neophyten sind Pflanzen, die ursprünglich nicht in unserer Region vorkommen. Manche dieser Arten wachsen aber so stark, dass sie heimische Pflanzen verdrängen und Lebensräume verändern.
Das Projekt in Langenfeld setzt genau hier an: Durch gemeinsames Entfernen dieser Pflanzen soll die heimische Flora und Fauna geschützt und gestärkt werden.
„Naturschutz gelingt dann besonders gut, wenn viele Menschen gemeinsam anpacken“, sagt CDU-Stadtrat Georg Loer. „Wir möchten die Bürger aktiv einbinden und zeigen: Jede und jeder kann etwas bewirken.“
Infotermin und Mitmach-Aktion
- Thema: Entfernung nicht heimischer Pflanzen im Landschaftspark Fuhrkamp
- Datum: Samstag, 8. November 2025
- Beginn: 10:00 Uhr (Dauer ca. 2–3 Stunden)
- Treffpunkt: Zugang über die Pastor-Breuer-Straße, Langenfeld

Wichtig: Alle Interessierten sind eingeladen – ganz gleich ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Zu Beginn erfolgt eine kurze Einweisung. Jede helfende Hand zählt!
Praktische Hinweise für Freiwillige
- Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Eigene Handschuhe, Rosenscheren oder Sammelbeutel dürfen gerne mitgebracht werden.
- Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
- Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
- Keine Anmeldung erforderlich, aber eine kurze Nachricht an [email protected] hilft bei der Planung.
Wer mit anpackt, schützt nicht nur die Natur, sondern gestaltet Langenfeld als lebenswerte, grüne Stadt aktiv mit.
Bericht: LT
Fotos/Video: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected]
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an [email protected].
Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!
Dein Langenfeld