Bürgermeisterkandidat Braschoss CDU Stadtverband Langenfeld
Mit Augenmaß und klaren Zielen: Dieter Braschoss will Langenfeld krisenfest und zukunftssicher machen
***Wahlwerbung***
Nach Jahren voller Krisen, von der Corona-Pandemie über die Energiekrise bis hin zu den anhaltenden Folgen des Ukrainekrieges, brechen für Langenfeld nun echte „Chancenjahre“ an. „Wir haben die vergangenen Herausforderungen besser gemeistert als viele andere Städte und haben aufgrund von gutem Krisenmanagement unsere Zukunft noch selbst in der Hand. Damit wir sie erfolgreich gestalten können, brauchen wir eine starke Wirtschaft, denn nur sie schafft die finanziellen Grundlagen für Zukunftschancen. Jetzt gilt es, mutig und klug nach vorne zu schauen“, erklärt der Bürgermeisterkandidat Dieter Braschoss.
➤ Mehr zum Wahlprogramm der CDU Langenfeld 2025
Mit seinem Team setzt er auf eine Politik, die Langenfeld krisenfest und zugleich zukunftsorientiert aufstellt. Infrastruktur, bezahlbarer Wohnraum, Förderung des Ehrenamtes, Stadtentwicklung sowie die Stärkung des Wirtschaftsstandortes mit einer soliden Finanz- und Steuerpolitik sind dabei die zentralen Schwerpunkte.
Drei Ziele stellt Braschoss in den Mittelpunkt seiner Kandidatur
1. Familienfreundliches Langenfeld: „Unsere Stadt soll ein Ort sein, in dem Familien generationenübergreifend gut und gerne leben“, betont Braschoss. Dazu gehören bezahlbarer Wohnraum, eine starke Vereinslandschaft und vor allem die bestmögliche Ausstattung von Schulen und Kitas. „Kinder und Jugendliche sind unser Zukunftsschatz. Ihre Förderung ist Investition in den Standort Langenfeld.“
2. Starke Wirtschaft für eine solide Finanzierung: Eine lebens- und liebenswerte Stadt braucht stabile Finanzen. „In Langenfeld können wir uns bislang auf unseren krisenfesten Gewerbemix verlassen. Diesen gilt es zu bewahren und im engen Dialog mit unseren Betrieben weiterzuentwickeln“, so Braschoss. Nur mit einer starken Wirtschaft lassen sich Zukunftsinvestitionen sichern.
3. Stadtentwicklung mit Augenmaß: Die Markthalle und die Innenstadt sind für viele Bürgerinnen und Bürger zentrale Themen. „Der Kauf der Markthalle durch die SEG ist ein wichtiger Schritt. Jetzt muss daraus wieder ein belebter Treffpunkt entstehen. Das werde ich als Bürgermeister eng begleiten“, kündigt Braschoss an. Dabei gehe es nicht nur um die Innenstadt: „Auch die Stadtteile verdienen Aufmerksamkeit, denn dort spielt sich ein Großteil des Lebens ab.“ Wichtig sei ihm zudem die Begrünung der Innenstadt und die Schaffung von Aufenthaltsqualität. „So einfach, wie manch ein Mitbewerber es sich machen will, ist es dann doch nicht. Insbesondere in der Innenstadt sind Feuerwehrstellflächen, Marktflächen und Sammelpunkte für Notfälle zu beachten. Hier sind also Augenmaß und kluge Konzepte gefragt", erklärt Braschoss.
Braschoss betont: „Alles, was gefordert wird, muss am Ende auch finanziert werden. Eine starke Wirtschaft ist die Grundlage dafür. Sie schafft Zukunftschancen für unsere Stadt."