„Jo am 11.11. jeht dat Spillche loss“ - auch in Langenfeld

Der Fassanstich für den Karneval

„Jo am 11.11. jeht dat Spillche loss“, wussten schon die Räuber. Der Verein der ehemaligen Prinzen- und Traditionspaare eröffnet traditionell um 11.11 Uhr die Langenfelder Karnevalssession, der in dieser Session unter dem Motto steht: „Hörst Du den Konfettiknall? In Langenfeld ist Karneval.“

 

„Die Langenfelder Karnevalisten und die Freunde des Langenfelder Karnevals treffen sich bereits um 10.11 Uhr im MarktKarree und stimmen sich gemeinsam mit der „Juxkapelle Op Tied Muuj“ aus den Niederlanden mit Karnevalsmusik ein. Gegen 10.50 Uhr erfolgt ein Umzug vom Marktkarree durch die City zum Galerieplatz. Um 11.11 Uhr werden der Vorsitzende André Sersch (in Vertretung des erkrankten Präsidenten Heinrich Klassen) und Bürgermeister Frank Schneider den offiziellen Startschuss in die Karnevalssession 2023/2024 geben“, gibt der Verein bekannt. 

 

André Sersch als Vorsitzender lässt schonmal einen Blick in das Programm zu, das musikalisch mit akrobatische Tanzeinlagen sein wird: „Mit dabei sind u.a. die „Juxkapelle Op Tied Muuj“ aus den Niederlanden, die Stimmungssänger Thomas Junggeburth und Tobias Janssen sowie die Tanzgruppe des Rüsrother Carnevals Comitees und das Jugendtanzkorps „Rheinsternchen“. Das noch amtierende Langenfelder Prinzenpaar Prinz Sacha I. & Prinzessin Ina I. sowie das Kinderprinzenpaar der Stadt Langenfeld Prinz Maik I. & Prinzessin Zoé I. werden auf der Bühne verabschiedet."

 

Um die Bewirtung kümmern sich das Brauhaus „Der Ritter“ und Nicole Seelen mit ihrem Food Truck mit Original Thüringer Rostbratwurst.

 

Infos: Verein der ehemaligen Prinzen- und Traditionspaare, Archivfotos/Collage: Bettina Lyko

 

My-project-8-1