
IG Stadtfest Langenfeld: Vereine feiern mit den Bürgern
Vereine stellen sich vor
Die IG Stadtfest Langenfeld hat 28 Vereine gewonnen, die sich in der Fußgängerzone an rund 40 Ständen präsentieren.
Mit dabei sind unter anderem: die Ortsparteien, die Weinjunker, das Resonanz Bildungsforum, der VfB und SC Germany Reusrath, der Verein Spanischer Freunde, die Ditip, Philomele und der Hegering.
Auch die Sozialverbände wie AWO, DRK und Lady Lions werden sich vorstellen.
Die Karnevalisten sind wieder in Feierlaune: die Pappnasen, die Prinzengarde und die Spiess-Ratzen.
Der Motorsportclub Langenfeld wird voraussichtlich einen Fahrsimulator aufbauen. Und die Feuerwehr Langenfeld lädt zu Mitmach-Aktionen ein.
Die Schützenvereine St. Sebastianus Immigrath und St. Hubertus Mehlbruch sowie der Schützenverein 1834 ermitteln beim Königsvogelschießen (Haus Arndt) ihren Stadtkönig.
Es sei noch einmal betont, dass sich alle Teilnehmer ehrenamtlich für das Gelingen des Festes einsetzen.
Offenes Singen mit Langenfelder Chören beim IG Stadtfest Langenfeld
Die singende Vereine nehmen eine besondere Rolle ein.
Der Gospelchor One Passion hat einen eigenen Stand.
Und wer sich für Chorgesänge begeistern kann, darf sich auf das Offene Singen am Sonntag, 14. April, ab 11 Uhr in der Stadthalle freuen.
Es singen:
- MGV Chorgemeinschaft Langenfeld 1875, zusammen mit Sängern des MGV Harmonie Monheim
- Kammerchor Langenfeld
- Männerchor 1860 Reusrath
- Langenfelder Frauenchor 1976
- Quartettverein Gladbach 1919
- Shanty-Chor
- Männerchor „Frohsinn“ Langenfeld Wiescheid
Zum Abschluss stimmen alle Sängerinnen und Sänger das Europalied „Freude schöner Götterfunken“.
Der Eintritt kostet 3€.
Das Bühnenprogramm
Immer ein Knaller: die Langenfelder Band Jim Button's. So auch beim Stadtfest 2019
Umsonst und draußen ist das weitere Bühnenprogramm beim IG Stadtfest Langenfeld.
Bühne an der Stadthalle
Samstag 13. April
- 15 Uhr: Aufmarsch der Schützen zur Bühne mit den Langenfelder Fanfaren
- 15.15 Eröffnung mit dem 1. Vorsitzenden IG Stadtfest, Dieter Braschoss
- Verabschiedung Traditionspaar Heidi & Jupp Felbor
- 15.30 Uhr: Langenfelder Fanfaren
- 16 Uhr: Vorstellung neues Traditionspaar der Stadt Langenfeld Uschi & Paul Wrobel
- 16.30 Uhr: Langenfelder Fanfaren
- 16.45 Uhr: Schlager- und Mallorca-Party mit Kult DJ Rainer
- 19 bis 22 Uhr: Jim Button's rockt die City
Sonntag 14. April
- 13 Uhr: Musikschule Langenfeld und Chor One Passion
- 16 bis 20 Uhr: Optical Disaster - Rock aus Remscheid
Bühne an der Josef-Kirche
Samstag 13. April
14.30 Uhr: Treffen der Schützen mit Langenfelder Fanfaren
14.45 Uhr: Aufmarsch der Schützen zur Eröffnung
16.30 Uhr: Old Bones Baumberg
19 Uhr: Schlager-Parade

Sonntag 14. April
13.15 Uhr: Jugendtanzgruppe RCC Reusrath
14 Uhr: BFamous aus Hilden
17 bis 20 Uhr: Band Kärnseife aus Leichlingen

Kirmes beim IG Stadtfest Langenfeld
Zu den beliebten Attraktionen beim Stadtfest Langenfeld gehört natürlich der Kirmes-Rummel. 28 Schausteller kommen in diesem Jahr in die Innenstadt. „Leider wird es in diesem Jahr kein Riesenrad geben“, sagt Frank Schmidt, Kirmesplatzmeister der IG Stadtfest Langenfeld. Denn 2019 findet Ostern später als gewöhnlich statt, und da stellen die Betreiber ihr Riesenrad lieber zu Festen auf, die rund zehn Tage lang laufen. Als Alternative wird ein „Fliegender Teppich“ aufgestellt. Der ist vielleicht nicht ganz so geschmeidig wie ein Riesenrad, auf jeden Fall aber ein Hingucker beim Stadtfest Langenfeld.
Ansonsten können sich die Besucher über die Klasssiker Autoscooter, Kettenkarussell und die Rock it-Schaukel freuen.