IDAHOBIT Am 17. Mai 2024

Ein Zeichen setzen für Offenheit und Vielfalt

Die Stadt Langenfeld ist wieder dabei, wenn am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft zum Ausdruck gebracht wird. Am morgigen Freitag, 17. Mai 2024, wird einmal mehr an und in verschiedenen öffentlichen Gebäuden und vor dem Rathaus die im vergangenen Jahr entworfene „Intersex Inclusive Pride Flag“ gehisst. Diese besondere Flag wurde von Valentino Vecchietti entworfen, einem Intersex-Aktivisten. In Zusammenarbeit mit Intersex Equality Rights UK gestaltete Vecchietti die Fahne, die intersexuelle Menschen stärker einbezieht und anerkennt. Sie spiegelt alle Aspekte unserer Gemeinschaft wider, Schwule, Lesben und Bisexuelle, People of Color (PoC), Blacks, Trans*gender, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen.

 

Aufklärung an Schulen

An allen weiterführenden Schulen werden zudem auch 2024 die sogenannten „Erste-Hilfe-Taschen“ an alle Schüler/innen der Stufe 8 verteilt. Diese enthält eine Visitenkarte mit zwei unterschiedlich gestalteten Seiten. Auf der einen Seite kann man über einen QR-Code auf die städtische Homepage zum Bereich "Queere Jugend" kommen, auf der anderen Seite zum Thema "Hilfen für Jugendliche".

In der handlichen Tasche befinden sich zudem Kondome, Silikonkronkorken zum Schutz vor KO-Tropfen, Sagrotantücher und Pflaster. Diese Taschen sollen niederschwellig zur Aufklärung zum Thema geschlechtliche und sexuelle Vielfalt beitragen und Kontaktadressen zu Unterstützung und Beratung bereitstellen.

 

My-project-7LAsIfsidCLUZr

 

„Queere all Year“

Die im vergangenen Jahr gegründete „queere Jugendgruppe“ trifft sich jeden Samstag um 12 Uhr in der Stadtbibliothek Langenfeld und nimmt zudem an verschiedenen CSDs in der Umgebung teil. Die Gruppe hat sich den Namen „Queere all Year“ gegeben. Erreichbar ist die Gruppenleitung Falk Adam unter [email protected].

 

Infos zum IDAHOBIT

Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (§ 175 StGB) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11. Juni 1994, den Tag seiner Abschaffung. Er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe und ermöglichte somit die Verfolgung Homosexueller.

Jedes Jahr wird der Tag am 17.5. angelehnt an die Zahlen des Paragraphen 175 international begangen und umfasst inzwischen ein weiteres Feld als die Homophobie.

 

Infos/Foto Fahne: Stadt Langenfeld, Hintergrundbild Rathaus und Bearbeitung: Bettina Lyko