
Führung und Wildbienen-Monitoring im Landschaftspark Fuhrkamp
09.05.2025Mit dem NABU die Pflanzen- und Tierwelt und Lebensräume gemeinsam erkunden
Der Landschaftspark Fuhrkamp im Norden Langenfelds ist eine in 2003/2004 angelegte Ausgleichfläche, die sich seit ihrem Bestehen zunehmend zum Paradies für Pflanzen und Tiere entwickelt hat. Die Offenland-Bereiche werden seit einigen Jahren extensiv von der Offenland Stiftung mit Sitz in Leichlingen gepflegt.
In Kooperation mit dem NABU und der Stadt Langenfeld bietet die Offenland Stiftung am Sonntag, 18. Mai 2025, von 11 bis circa 13 Uhr eine Führung durch das abwechslungsreiche Gelände an.
Bei dem Rundgang werden die Pflanzen- und Tierwelt sowie die unterschiedlichen Lebensräume gemeinsam erkundet. Die Offenlandstiftung informiert über das intensive Wildbienenmonitoring, das 2024 von der Expertin Andrea Jakubzik durchgeführt wurde, ihre Pflegestrategie und die Herausforderungen für den praktischen Naturschutz im urbanen Umfeld.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Der Treffpunkt ist am Zugang zum Landschaftspark an der Pastor-Breuer-Straße.
Artenreiche Fauna
Im Rahmen eines umfassenden Monitoring-Projekts wurden im Jahr 2024 im Landschaftspark Fuhrkamp in Langenfeld insgesamt 86 Arten von Wildbienen und Wespen erfasst. Der jetzt vorliegende Abschlussbericht, der im Auftrag der Offenland Stiftung erstellt wurde, dokumentiert sowohl die artenreiche Fauna als auch den dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Lebensbedingungen für diese wichtigen Bestäuber.
Der Bericht kann auf der Homepage der Offenland Stiftung eingesehen werden.
Für weitere Informationen und Rückfragen können sich alle Interessierten unter [email protected] an die Offenland Stiftung wenden.
Quelle/Foto: Stadt Langenfeld
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.