
Feuerwehr Langenfeld: Rauchmelder lösen zwei Alarmierungen aus
Ein Fehlalarm, ein angebranntes Essen – Notruf immer wichtig
Am Samstag, 5. Mai, wurde die Feuerwehr Langenfeld gegen 13.40 Uhr unter dem Stichwort „ausgelöster Heimrauchmelder“ zu einem Einsatz auf die Uhlandstraße alarmiert. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Menschenleben in Gefahr befanden, wurden neben den Kräften der hauptamtlichen Wache auch der Innenstadtlöschzug sowie der Führungsdienst und eine Einheit zur Führungsunterstützung alarmiert. Vor Ort konnten die 20 Einsatzkräfte zwar den Rauchwarnmelder hören, aber keinen Brandgeruch wahrnehmen. Da auch von außen kein Rauch zu sehen war, haben die Einsatzkräfte das Türschloss ausgebaut, um in die Wohnung zu gelangen. Die Kontrolle ergab , dass der Rauchwarnmelder aufgrund einer Fehlfunktion ausgelöst hatte.
Die Feuerwehr Langenfeld möchte in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hinweisen, dass die Nachbarn, die aufgrund eines piepsenden Heimrauchmelders die Feuerwehr alarmieren, alles richtig machen. Ihnen entstehen aufgrund der Alarmierung keine Kosten, da sie ja nicht wissen, ob es sich um eine Fehlfunktion oder um einen tatsächlichen Brand handelt. Die Kosten an der Tür trägt die Versicherung.
Kaum waren die Einsatzkräfte wieder auf der Wache, ging kurz nach 14 Uhr zweiter Alarm wegen eines ausgelösten Heimrauchmelders auf der Herderstraße ein...