
Ein Spucktest ist "angenehmer" als ein Nasentest
Testen, testen, testen: Mit den Schnelltests soll es möglich sein, in den nächsten Wochen wieder ein bisschen Normalität im Alltagsleben zurück zu gewinnen. Jeder Bürger hat das Recht auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche in einem lokalen „Testzentrum“.
Immer up to date: Mit dem anzeiger24.de Newsletter!
Kostenlos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und mehr
anzeiger24.de Newsletter bestellen
Schnell-Testergebnisse sind nur für kurze Zeit nämlich maximal einen Tag aussagefähig. Wer also am Mittwoch negativ getestet worden ist, sollte sich beim Besuch von Freunden am Wochenende nochmals einem Selbsttest unterziehen.Diesen Test muss man selbst bezahlen.
Bislang wurden diese Tests nur als Nasaltests angeboten. Mittels eines „Q-Tipps“ musste man die Probe aus der Nase entnehmen, was viele Menschen als unangenehm empfunden haben.
Dieser Tage ist nun der erste Speicheltest zugelassen worden.
Spucktest ist angenehmer als Nasentest – aber auch teurer
Die Firma Ameda hat die Zulassung für den AMP Rapid Test SARS-CoV-2 Sputum erhalten. Der Anwender muss lediglich Speichel in ein Röhrchen geben. Die Spucke wird dann mit einem Extraktionslösung versetzt und nach 15 Minuten liegt bereits ein Ergebnis vor.
Einfacher geht es nicht.
Doch das hat auch seinen Preis. Mit ca. 9€ ist die Einzelpackung fast doppelt so teuer wie ein vergleichbarer Nasentest.
Du willst mehr erfahren über anzeiger24.de?
➤ Ist anzeiger24.de eine Suchmaschine wie Google...?
Spucktest noch nicht lieferbar
Der Spucktest dürfte für viele Anwender angenehmer sein als der Test mit Nasenabstrich. Der Spucktest aber wohl erst ab Mitte April lieferbar. Einige Onlineshops nehmen aber schon Bestellungen entgegen.
Text: Walter Thomas
Fotos: Shaun F/Pixabay / anzeiger24.de
Kein Corona-Beitrag von uns ohne die Bitte:
Haltet die Regeln ein.
Und seid auf der Hut!
……