
Das Familienbüro ist unterwegs
Team Frühe Hilfen auf Spielplätzen anzutreffen
Das Team der „Frühen Hilfen“ ist mobil und besucht an verschiedenen Terminen unterschiedliche Spielplätze in Langenfeld und freut sich über jeden noch so kleinen Austausch mit den Eltern, berichtet die Stadtverwaltung. Die Leiterin des Familienbüros Kathrin Schwanke und die Koordinatorin der „Frühen Hilfen“ Annika Wefes möchten dabei auch die Möglichkeit nutzen, den Eltern ein paar Fragen zur Angebotslandschaft in Langenfeld zu stellen, um somit bestimmte Lücken in Zukunft durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen füllen zu können.
Ziel der „Mobilen Frühen Hilfen“ ist es, den Bekanntheitsgrad bei den Familien zu steigern sowie das Angebot der Frühen Hilfen und des Familienbüros transparenter zu machen, ohne dass die Familien dafür ins Rathaus kommen müssen. „Wir möchten auf die Eltern und Familien zugehen, ohne uns aufzudrängen“, so Kathrin Schwanke. Der persönliche und kurze Austausch soll dabei im Fokus stehen. Für die Kinder hat das Team immer kleine Spielangebote dabei, so dass man sich in entspannter Atmosphäre kennenlernen kann.
„Leider hat uns der Sommer in diesem Jahr öfter einen Strich durch die Rechnung gemacht – ein paar Termine konnten wir aufgrund des schlechten Wetters nicht wahrnehmen. Wir hoffen daher auf einen milden Herbst. Wir versuchen auf jeden Fall, noch einige Fahrten mit unserem Lastenrad in diesem Jahr zu unternehmen und freuen uns, Langenfelder Familien dort anzutreffen. Feste Termine werden wir allerdings nicht veröffentlichen, da wir versuchen möchten uns spontan der Wetterlage anzupassen“, sagt Annika Wefes.
Möglich machen dieses Projekt Fördermittel des Landes NRW „Aufholen nach Corona“.
Bei Fragen rund um die Angebote des Familienbüros oder der Frühen Hilfen können Interessierte gerne folgende Ansprechpartner kontaktieren:
Kathrin Schwanke (Leiterin Familienbüro): [email protected], Tel. 02173-7943220
Annika Wefes (Koordination Frühe Hilfen): [email protected], Tel. 02173-7943236
Angebot Frühe Hilfen und Familienbüro
Die „Frühen Hilfen“ der Stadt sind schon seit vielen Jahren allein durch die Familienhebammen etabliert – gerade feierte das Team das 15. Jubiläum der Familienhebammen der Stadt Langenfeld. Mit ihren Begrüßungsbesuchen sind sie der erste Kontakt zum Team „Frühe Hilfen“.
Darüber hinaus bietet das Team rund um das Familienbüro aber noch viele weitere Angebote an:
- Schwangerschaftsberatung
- Beratung in Erziehungsfragen von Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren
- Aktive Beratungsstunden: Flexible und niederschwellige Beratung im häuslichen Umfeld
- Information rund um Angebote für Familien
- Lotsendienst und Vermittlung zu passenden Beratungsangeboten
- Beratung zur Kinderbetreuung in Langenfeld
- Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Familie
Infos/Foto: Stadt Langenfeld