
Braucht Langenfelds City mehr Grün?
17.07.2025Ein kurzer Kommentar:
Natürlich hat auch Langenfeld reichlich Grünflächen durch Parks, Waldstücke, Wiesen und Ackerflächen zu verzeichnen. Aber zugegeben, wer als Besucher*in in der Einkaufsstadt unterwegs ist, wird selbige vermissen. Gerade in der heißen Jahreszeit ist das kein Pluspunkt. Häufig sieht man auf den steinigen Plateaus der beiden großen Kundwerke vor der Stadt-Sparkasse und der Markthalle kurz Menschen verweilen. Diese spiegeln die Sonnenstrahlen verstärkt wider.
Da ist der erfolgreich im Bau- und Verkehrsausschuss angenommene Antrag der B/G/L-Fraktion als Erfolg zu verbuchen. Sie haben sich für eine grünere, kinderfreundlichere und lebenswertere Innenstadt eingesetzt – und ihr Antrag dazu fließt nun direkt in das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) ein. Damit werden zentrale Vorschläge der Fraktion Teil der langfristigen Stadtentwicklungsstrategie:
-
Mehr Grünflächen und schattige Plätze
-
Wasserspiele zur Abkühlung
-
Bequeme Sitzmöglichkeiten
-
Spielbereiche für Kinder
-
Sichere Fahrradabstellplätze
- etc.
Doch wie häufig in der Politik: "Gut Ding will Weile haben" ⎻ das ISEK soll erst 2026 öffentlich vorgestellt werden! Doch mit diesen Vorgaben gibt es einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige, klimafreundliche Innenstadt.
Beitrag/Archivfoto: Bettina Lyko
Weitere News aus Langenfeld gibt es hier
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.