
Betrug durch falschen Polizisten – Polizei warnt erneut
01.08.2025Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde eine 91-jährige Frau aus Langenfeld Opfer eines Betrugs. Ein Mann gab sich am Telefon als Polizist aus und wollte sie täuschen. Die echte Polizei nutzt den Fall, um erneut vor solchen Betrugsmaschen zu warnen.
Was passiert ist:
Gegen 15.50 Uhr bekam die Seniorin einen Anruf. Ein Mann behauptete, er sei Polizist aus Langenfeld. Er sagte, ihr Sohn habe einen schweren Autounfall verursacht. Um ihn vor dem Gefängnis zu retten, müsse sie eine Kaution zahlen – mit Geld oder Schmuck. Die Frau glaubte ihm und stimmte zu. Kurz darauf kam ein Mann zu ihrer Wohnung an der Mittelstraße und holte das Geld und den Schmuck ab. Erst später merkte sie, dass sie betrogen worden war, und rief die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.
Die Frau beschreibt den Abholer so: etwa 35 bis 40 Jahre alt, dunkel gekleidet, sprach gut Deutsch.
Die Polizei bittet um Hilfe:
Wer hat am Donnerstag rund um die Mittelstraße etwas Auffälliges gesehen? Hinweise bitte an die Polizei Langenfeld, Telefon 02173 288-6310.
Wichtige Hinweise der Polizei:
- Die Polizei ruft niemals an, um nach Geld, Schmuck oder Vermögen zu fragen.
- Es wird niemals eine "Kaution" verlangt, um einen Verwandten vor dem Gefängnis zu bewahren.
- Geben Sie niemals Wertgegenstände an Fremde heraus!
- Wenn Sie einen solchen Anruf bekommen: Sofort auflegen!
- Rufen Sie dann die echte Polizei unter 110 an – am besten mit einem anderen Telefon.
Infos/Foto: Kreispolizei Mettmann
Bearbeitung anzeiger24.de: BL
Weitere Nachrichten aus Langenfeld gibt es unter www.anzeiger24.de/langenfeld/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.