AWO: 10 Jahre i-Punkt Senioren – ein erfolgreiches Modell für ganz Langenfeld

Seit zehn Jahren gibt es den i-Punkt für Senioren im AWO Siegfried-Dißmann-Haus als eine feste Anlaufstelle für ältere Menschen, ihre Angehörigen und alle Interessierten in Langenfeld. Hier gibt es Beratung, Information und Unterstützung, und das wohnortnah und kostenlos.

 

Der erste i-Punkt wurde 2015 als Pilotprojekt gestartet – in Zusammenarbeit der Stadt Langenfeld und der AWO und gefördert vom damaligen Bundesministerium für Soziales. Die Idee: Ältere Menschen erhalten persönliche Beratung durch ehrenamtliche Seniorenscouts, die Zeit und ein offenes Ohr mitbringen.

 

Der i-Punkt hatte Modellcharakter für ganz Langenfeld und das Konzept ging auf. Heute gibt es neun i-Punkte in der ganzen Stadt, die wohnortnah Hilfe und Orientierung bieten. Die Ehrenamtlichen beraten zu vielen Themen: Freizeit, Pflege, Wohnen, Mobilität, Gesundheit, Bildung, Engagement und mehr. Bei speziellen Fragen helfen sie weiter und vermitteln an Fachstellen.

 

Bei der Jubiläumsfeier würdigten AWO-Geschäftsführer Frederik Koch und der AWO-Ortsvereinsvorsitzende Klaus Kaselofsky die Arbeit der Ehrenamtlichen. Das Motto der i-Punkte lautet: „Hier wird Ihnen geholfen!“
Auch Christian Benzrath, Erster Beigeordneter, und Kurt Jaegeler, Vorsitzender des Sozialausschusses, lobten das Projekt: „Der i-Punkt im Siegfried-Dißmann-Haus ist ein Beispiel dafür, wie gute Beratung, Vernetzung und bürgerschaftliches Engagement das Leben vieler Menschen bereichern können. Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre!"

 

Weitere Infos gibt’s online auf den Seiten der AWO Langenfeld und der Stadt Langenfeld.

 

Infos/Foto: Stadt Langenfeld

Bearbeitung/Einbuchung az24: Bettina Lyko

  

Weitere News aus Langenfeld gibt es hier

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.