12 Jahre Langenfelder Spaß.Abende
Es wird zornig bissig bis tiefenentspannt
Zum 12. Mal ist dieses knackige Comedy-Kabarettfestival in Langenfeld ein echter Angriff auf die Lachmuskeln. Auf den Revueabend am 23. November im Schauplatz folgen drei Einzelgastspiele renommierter Kabarettisten. Das Kölner ATELIER THEATER hat mit der Unterstützung der Stadtwerke Langenfeld wieder eine hochkarätige Auswahl getroffen, die ein abwechslungsreiches Spaßprogramm verspricht.
In diesem Jahr treffen Welten aufeinander: Der Zornzwerg Gernot Hassknecht und die aufrechte Preußin Barbara Kuster bilden den Rahmen in der Revue, in der außerdem der ruhiggestellte Lehrer Herr Schröder und der topgechillte El Mago Masin ihre bemerkenswert lustige Lebenserfahrung zum Besten geben. Und dann ist da noch die nightwashgestählte Tahnee, deren Energielevel mal in die eine oder andere Richtung ausschlägt − mal wild und innovativ, mal superrelaxed.
Einzelgastspiele
„Viva Walküre“
Samstag, 24. November 2018, ab 20 Uhr im Schaustall
„Operation Eselsohr“
Freitag, 7. Dezember 2018, ab 20 Uhr im Schaustall
World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung
Mittwoch, 12. Dezember 2018, ab 20 Uhr im Schaustall
Kultur ist Lebensqualität
Als regionales Versorgungsunternehmen möchten die Stadtwerke Langenfeld mit diesem Kultur-Sponsoring den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt etwas zurückgeben. „Wir agieren nicht nur als Energiedienstleister, der optimalen Service garantiert, sondern sorgen auch für Beschäftigung, Wachstum und unterstützen regionale Projekte“, so Geschäftsführer Kersten Kerl. „Für uns ist die Förderung kultureller, sozialer und sportlicher Initiativen von großer Bedeutung. Dafür geben wir gerne unsere Energie und freuen uns, wenn dadurch auch Energie freigesetzt wird.“
Karten für die Revue im Schauplatz am Freitag, 23. November, um 20 Uhr (und für die Einzelgastspiele im Schaustall) sind ab sofort online unter www.schauplatz.de, im Schauplatz in Langenfeld an der Hauptstraße 129 sowie im Bürgerbüro im Rathaus am Konrad-Adenauer-Platz 1 erhältlich.