Dieter Braschoss: Verlässlich, erfahren, teamorientiert – der richtige Bürgermeister für Langenfeld

***Wahlwerbung***

Stichwahl in Langenfeld am 28. September 2025

Am kommenden Sonntag, 28. September 2025, fällt in Langenfeld eine richtungsweisende Entscheidung: In der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters treten Dieter Braschoss (CDU) und Gerold Wenzens (B/G/L) gegeneinander an. Dabei geht es nicht nur um zwei Persönlichkeiten – sondern vor allem um zwei unterschiedliche Ansätze, wie Veränderung in Langenfeld gestaltet werden soll.

Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden nicht darüber, ob es Wandel geben soll, sondern wie dieser Wandel aussieht: verantwortungsvoll, realistisch und getragen von einem erfahrenen Team – oder als politisches Experiment mit ungewissem Ausgang.

 

Dieter Braschoss steht für einen solchen Wandel mit Weitblick. In einer Zeit, die geprägt ist von globalen Krisen, finanziellen Engpässen und wachsenden Anforderungen an die Städte, braucht es klare Pläne, keine vagen Versprechungen.

Braschoss geht diesen Weg mit konkreten Ideen, etwa zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums, zur Aufwertung der Innenstadt und zur nachhaltigen Entwicklung der Stadtteile.

Auch die Digitalisierung will er mit Augenmaß vorantreiben – etwa durch moderne Lösungen in Schulen, der Stadtverwaltung und im Verkehr. Während sein Mitbewerber vielfach Veränderungen fordert, aber wenig zur konkreten Umsetzung sagt, setzt Braschoss auf seriöse Planung und solide Finanzierung.

 

Ein entscheidender Unterschied liegt auch in der politischen Herangehensweise: Dieter Braschoss ist kein Einzelkämpfer. Für ihn ist klar, dass gute Stadtpolitik nur im Team entstehen kann. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Stadtrat, der engen Zusammenarbeit mit der leistungsstarken CDU-Fraktion und der guten Vernetzung innerhalb der Stadtverwaltung bringt er die besten Voraussetzungen mit, um Langenfeld gemeinsam mit einem starken Team in eine gute Zukunft zu führen.

Braschoss steht für eine Führungskultur, die Verwaltung, Politik und Bürgerschaft auf Augenhöhe zusammenbringt – nicht gegeneinander ausspielt.

 

Zudem ist Braschoss ein Finanzexperte – und genau das braucht Langenfeld in einer Zeit, in der Kommunen zunehmend auf ihre Haushaltslage achten müssen.

Als ausgebildeter Finanzbuchhalter und erfahrener Kommunalpolitiker weiß er, worauf es ankommt: Investitionen müssen tragfähig sein, ohne neue Schulden aufzubauen, die kommende Generationen belasten. Er setzt auf gezielte Förderung, transparente Mittelverwendung und wirtschaftliches Augenmaß. Das kommt besonders Familien, Senioren und der lokalen Wirtschaft zugute – denn nur so bleiben Leistungen wie Kitas, Schulen, Vereinsförderung oder Mobilitätsangebote langfristig gesichert.

 

Was Dieter Braschoss ebenfalls auszeichnet, ist sein Blick aufs Ganze. Er steht nicht für Klientelpolitik, sondern für eine Politik des Gemeinwohls.

Junge Familien sollen bessere Chancen auf Wohnraum erhalten, Bildung und Betreuung müssen bedarfsgerecht ausgebaut werden, alle Stadtteile verdienen gleiche Aufmerksamkeit und Entwicklungsmöglichkeiten.

Gleichzeitig sollen Ehrenamt, Vereine und Kultur wieder die Anerkennung und Unterstützung bekommen, die sie verdienen. Braschoss kennt Langenfeld – mit all seinen Herausforderungen, aber auch mit seinen Potenzialen. Und er bringt das Netzwerk und das Team mit, um diese Potenziale zu entfalten.

 

Langenfeld steht an einem Scheideweg. Es geht um mehr als um Personen – es geht um den Führungsstil und die Arbeitsweise, mit der die Stadt in die Zukunft gehen soll. Dieter Braschoss ist kein Sprücheklopfer, sondern ein verlässlicher Macher mit Finanzverstand, Verwaltungserfahrung und einem engagierten Team im Rücken.

Wer einen Wandel will, der wirklich funktioniert – pragmatisch, solide und im Sinne aller Generationen –, ist mit ihm auf der sicheren Seite.

 

Stichwahl am Sonntag: Dieter Braschoss (CDU) wählen – weil Langenfeld ein starkes Team an der Spitze braucht.

Realistischer Wandel. Klare Ziele. Verlässliches Team.