Aufgrund eines Serverproblems werden derzeit auf unserer Seite keine Bilder angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Enschuldigung.
Deine Stadtauswahl:
Hilden Stadt ändern
❤️ Aktuelle Angebote & Prospekte per Newsletter erhalten

Die Kleinsten spielen mit den Jonglierbällen „Kuller-Bahn“, die älteren Kinder jonglieren mit den gelben „Pipe-Juggling-Röhren“ und einige „hängen im Vertikaltuch einfach ab“. Beim dritten „Stadtpark-Sommer“-Donnerstag am 31. Juli 2025, ab 14 Uhr, sorgt der „Mobile Mitmachzirkus Hilden“ wieder für bewegte Ferienspiele im Stadtpark zwischen Teich und Kiosk. 

 

 Video aus 2024

Nach der Premiere mit 400 Kindern und Erwachsenen wird jetzt das Angebot für „Unter-Drei-Kinder“ erweitert: Die bunten Jonglierbälle kullern durch die Kullerbahn, die Balancestation mit den fünf Elefantensitzen lädt zum „Seiltanz für die ganz Kleinen“ ein und als Höhepunkt wird wieder das gigantische Schwungtuch ausgebreitet und mit Hilfe von 150 Händen ein Zelt gebaut.

 

 

Auf Einladung des „SnackPoint“, dem familienfreundlichen Kiosk im Stadtpark können sich Kinder und Junggebliebene bis ins hohe Alter noch an drei weiteren Donnerstagnachmittagen, 7., 14. und 21. August, mit den 200 fliegenden Teilen bewegen. „Stadtpark-Sommer – Wir spielen wie im Zirkus“ lautet die Einladung und die große Wiese zwischen Kiosk und Teich bietet genügend Platz. Aufgebaut werden verschiedene Bewegungsstationen, die jeweils von einem Mitglied des Animationsteams vom Hildener Mitmachzirkus angeleitet werden.
Gespielt wird bis die Erwachsenen und Kinder müde sind und das Wetter das Spiel unterstützt.
Gefördert wird dieses Ferienangebot zu einem Viertel von ÖKOWORLD und vom „SnackPoint“, dem familienfreundlichen Kiosk im Stadtpark. Wem es möglich ist, das Zirkusspiel durch ein paar Euros zu unterstützen, nutze die Spendendosen für einen freiwilligen Solidaritätszuschuss. Grundsätzlich ist der Besuch kostenlos.

 Mimachzirkus-Meyn-Schwarze-Veranstaltungskalender

Christian Meyn-Schwarze und sein Team laden zum Mobilen Mitmachzirkus ein

  

Kontakt über den Initiator Christian Meyn-Schwarze, E-Mail [email protected]