Aufgrund eines Serverproblems werden derzeit auf unserer Seite keine Bilder angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Enschuldigung.
Deine Stadtauswahl:
Hilden Stadt ändern
❤️ Aktuelle Angebote & Prospekte per Newsletter erhalten

Jugendliche ab 14 Jahre sind herzlich eingeladen, das Area 51, Furtwängler Straße 2B als „ihr“ Jugendkulturzentrum zu erleben bei der Hildener Nacht der Jugendkultur am 27. September 2025. Über den Tag verteilt hält das Kulturamt tolle Angebote zum Entdecken und Mitmachen bereit, und abends startet die große nachtfrequenz-Party.

 

Geboten werden zahlreiche Workshops und offene Angebote, zu denen sich die Jugendlichen im Vorfeld anmelden können. Auch spontan mitmachen oder auch einfach nur dabei sein ist möglich.

 

Los geht es von 10 bis 12 Uhr mit einem Theaterworkshop zum Thema „Nacht“. Die Theaterpädagogin Tatjana Becker, einigen möglicherweise bereits aus Workshops im Rahmen vom „Kulturrucksack Hilden - Haan“ bekannt, lädt hier dazu ein, gemeinsam kleine Szenen zum Thema zu erfinden und auf der Bühne auszuprobieren.

 

Weiter geht es ab 12:30 Uhr. Im Saal des Areas startet dann das Gaming-Angebot mit Insert Game aus Solingen, bekannt auch durch Gaming-Angebote in der Stadtbibliothek. Bis 17:30 Uhr kann hier nach Herzenslust gemeinsam „gezockt“ werden.

 

In einen „Escape-Room“ verwandelt sich an diesem Tag einer der Proberäume im Area. Von 13 bis 18:30 Uhr sind in diesem Raum in jeweils 60 Minuten gruppenweise verschiedene Rätsel zu lösen.

 

In einem anderen Raum können sich die Jugendlichen von 14 bis ca. 18 Uhr mit VR-Brillen in der Virtual Reality bewegen und in dieser Welt aktiv sein und spielen.

 

Um 15 Uhr startet, trockenes Wetter vorausgesetzt, auf dem Platz am Area eine etwa halbstündige Drums- & Percussion-Aktion. Schülerinnen und Schüler der Musikschule laden hierbei gemeinsam mit ihren Lehrern zum Mittrommeln ein.

 

Kolleginnen des Stadtarchivs haben für die Nacht der Jugendkultur eine Spray-Aktion vorbereitet, bei der von 15:30 bis 17:30 Uhr die Anfangsbuchstaben des eigenen Namens gestaltet werden können.

 

Um 16:30 Uhr startet ein DJ-Workshop, in dem DEEJAY Sandor den Umgang mit dem entsprechenden technischen Equipment zeigt und die teilnehmenden Jugendlichen sich selbst als DJ ausprobieren können. Wer da auf jeden Fall dabei sein will, sollte sich vorher per E-Mail an [email protected] anmelden. Dasselbe gilt für den Theaterworkshop am Vormittag.

 

Über den ganzen Nachmittag verteilt gibt es weitere Möglichkeiten sich kulturell zu betätigen. So steht beispielsweise eine Fotobox bereit, in der man witzige und coole Fotos von sich selbst, Freundinnen und Freunden machen kann. Wer Lust hat, sich für die abendliche Party stylisch zu schminken oder selbst Schmuck herzustellen, findet dazu Materialien vor, und bei einem kühlen Getränk in der Hand lässt sich auch wunderbar einfach mal schauen, was sonst noch so läuft bei dieser Hildener Nacht der Jugendkultur.

 

Um 20 Uhr startet schließlich die „nachtfrequenz“-Party im Saal. Hier werden einzelne Ergebnisse aus den Workshops präsentiert, Fotos vom Tag und aus dem Projekt „Nachtschwärmer“ des Wilhelm-Fabry-Museums gezeigt und natürlich, bei Getränken und Fingerfood sowie Musik von den Nachwuchs-DJs, gemeinsam abgefeiert.

 

Erst um 23 Uhr endet die Hildener Nacht der Jugendkultur nach einem Tag voller neuer Eindrücke und Entdeckungen im Jugendkulturzentrum Area 51.

 

Alle Angebote sind kostenfrei.