Mi, 04.03.2020 19:30 Uhr
Feldstraße 15
40721 Hilden
02103 51481
0177 3119743
Am 4. März 2020 empfängt der Griechisch-Deutsche Freundeskreis Hilden e.V. Dr. Dieter Funke zum 6. Teil der griechischen Mythologie über die Geschichte von Narziss. Um 19.30 Uhr spricht er im Haus der AWO, Schulstraße 35, über "Narziss und Echo".
Der Jüngling Narziss entdeckt eine noch unberührte Quelle, in der er seinen Durst stillen will. Als er aus ihr trinken will, entsteht in ihm ein anderer, seelischer Durst, als er nämlich im Wasser sein eigenes Bild erblickt und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt. Später verliebt sich die Nymphe Echo in Narziss, der aber, beziehungsunfähig und selbstbezogen, ihre Liebe nicht erwidern konnte. Sie schwand aus Gram dahin, nur ihr Echo blieb zurück – und Narziss alleine. Nach diesem jungen Mann aus der mythologischen Geschichte, wie sie der römische Dichters Ovid überliefert hat, ist der Narzissmus benannt, was so viel wie Selbstbezogenheit bedeutet. Im Vortrag wird unterschieden zwischen Egoismus als einer Form des negativen Narzissmus einerseits und einer gesunden Selbstliebe als Ausdruck eines positiven Narzissmus andererseits. Die Geschichte von Narziss erzählt darüber hinaus, wie es zu dieser Beziehungsunfähigkeit gekommen ist und wie man sie überwinden kann.
Die Geschichte wird an diesem Abend erzählerisch entfaltet und psychologisch betrachtet dargestellt.
Mi, 04.03.2020 19:30 Uhr
Feldstraße 15
40721 Hilden
02103 51481
0177 3119743