Aufgrund eines Serverproblems werden derzeit auf unserer Seite keine Bilder angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Enschuldigung.
Deine Stadtauswahl:
Hilden Stadt ändern
❤️ Aktuelle Angebote & Prospekte per Newsletter erhalten

Für eine Reise in die Vergangenheit braucht man nur wenige Utensilien: Papier und Stift genügen, mehr Gepäck ist nicht nötig. Das Aufspüren vergangener Schätze und manchmal auch Scherben ist dabei gewiss. Manches Erlebte lässt sich auf diese Weise schreibend neu erfahren, einordnen und bewusst mit dem eigenen Lebensweg verbinden. Auch für Kinder und Enkelkinder sind solche Aufzeichnungen eine wertvolle Quelle der eigenen Herkunft. "Erzähl doch mal von früher" ist eine häufige Bitte an die älteren Generationen. Die Kinder wollen wissen, woher sie kommen, um ihre Eltern, Großeltern und damit auch sich selbst wirklich besser zu verstehen. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die Lust haben, über ihr eigenes Leben und ihre Erfahrungen zu schreiben. Am Ende hält man für sich oder auch für seine Kinder und Enkel ein wertvolles "Buch des Lebens" in den Händen.

Referentin: Erny Hildebrand

Ab dem 13. März 8 x mittwochs von 10 bis 12.15 Uhr im Diakonie-Haus im Süden, St. Konrad-Allee 76 a, 40723 Hilden

Gebühr: 100 Euro

Anmeldung bei der eeb per Telefon 02103/53948 oder E-Mail.