
Live, Leidenschaft und Lebensgefühl: Mani’s Ponystall Festival wird ein fulminantes Spektakel
Umsonst, draußen und friedlich: Große Bühne für große Gefühle im Holterhöfchen
So ein hochklassiges Sound- und Spirit-Spektakel hat Hilden schon lange nicht mehr erlebt: Am langen Wochenende vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Holterhöfchen-Park in ein kolossales Party-Gelände mit Live-Musik der Superlative – und das umsonst und draußen.
Das Mani’s Ponystall Festival feiert drei Tage lang das Leben voller Rockmusik, guter Laune und bunter Begegnungen.
Organisator Mani Neumann, Kopf der legendären Band farfarello und Betreiber des Kultclubs, hat ein sensationelles Programm auf die Beine gestellt, das seinesgleichen sucht: Local Music Heroes, die besten Coverbands der Region und internationale Gäste sorgen für ein Line-up der Extraklasse. Den krönenden Abschluss liefert am Sonntagabend farfarello selbst – ein Heimspiel für Neumann und ein würdiger Schlusspunkt des Festivals.
Das Programm
Außerdem
➤ Ein Impuls für Hildens Kulturszene
Das Programm: Hildener und internationale Bühnenstars
Freitag, 12. September 2025: Eröffnung um 15 Uhr, offizieller Startschuss durch Bürgermeister Claus Pommer gegen 16 Uhr. "Das zeigt uns, dass die Stadtverwaltung voll hinter diesem Festival steht“, freut sich Neumann.
Ab 17 Uhr geht es schließlich und endlich "in die Vollen":
- The Pact mit Pete Henderson
Energiegeladene Coverband aus Haan spielt Klassiker von HIM, Coldplay, The Killers, Foo Fighters etc.
- Oll Spencer’s Melting Pot
Fünf gestandene Musiker, heißer Rock'n'Roll, eine gute Portion authentisches Lebensgefühl und Liebe zur Musik - Purple Fire Trio
Charly T., UFO & Paddy Boy Zimmermann play Hendrix!
- GoMusic
Martin Engelien bringt Top-Musikerinnen und Musiker in wechselnden Besetzungen für magische Live-Momente zusammen
• Samstag, 13. September 2025: Geländeöffnung ab 11 Uhr, Bühnenprogramm ab 15 Uhr.
- Spencer’s Heritage mit Rolf Buschmann
Der Lokalmatador wird mit seinen Mannen ein kleines Erdbeben auslösen! Rockmusik par Excelence! - Der letzte Schrei
Der Mix aus Rock- und Pop-Klassikern, eigenen Songs und Hits von Die Ärzte, U2, Snow Patrol oder den Toten Hosen lässt keinen zwischen 17 und 70 stehen - Elisabeth Lohninger Band
Queen goes Jazz: Abenteuerlustig, ein bisschen verrückt: Queen-Klassiker "auf links gedreht" - Jim Button’s
DIE Coverband im Kreis Mettmann: es wird gerockt, was das Zeug hält: von AC/DC über Ed Sheeran bis zu Mark Forster
• (Kommunalwahl-)Sonntag, 14. September 2025: Ab 11 Uhr geöffnet (es bleibt also noch genug Zeit zum Gang ins Wahllokal), erste Band-Gigs ab 15 Uhr.
- The Happy Gangstas
DIE mit Abstand abwechslungsreichste Party-Band aus Düsseldorf. Don't worry, be gangsta! - Kozmic Blue
Kölner Röckgruppe mit Maggie Mackenthun und Gerhard Sagemüller; serviert blueslastigen Rock im Stil von Janis Joplin - P.O.K.E.
Tighte Grooves, transparanter Akustik-Sound, soulige Power-Stimme und dazu eine große Portion Good Vibrations - Trio farfarello (Abschluss von 20.30 bis ca. 22 Uhr)
Quasi die Hausband des Gastgebers Mani Neumann: seit über 40 Jahren von Hilden und Haan aus auf den Bühnen dieser Welt unterwegs mit einer unvergleichlichen Mixtur aus Folk, Klassik und Rock
Ebenfalls wichtig zu wissen: Am Wochenende sowie am darauffolgenden Montag und Dienstag, 15. und 16. September 2025, bleibt der Ponystall auf der Ellerstraße geschlossen! Am Donnerstag, 11. September, ist der Club noch regulär geöffnet.
Speis & Trank und Toiletten
Ein Festival lebt nicht nur von der Musik. Auch für die Verpflegung ist bestens gesorgt:
- zwei Imbisswagen
- eine Kaffeebude
- ein Cocktailstand mit Aperol Spritz und Caipirinha
- zwei Bierwagen mit Kürzer Alt
- eine Thai-Küche mit frisch zubereiteten Wok-Gerichten
- das Ponystall-Team itself mit der legendärem Spaghetti Bolognese, Wein und Würstchen lassen keine Wünsche offen.
Getränke gibt es ausschließlich über Wertmarken, die an drei Kassen erhältlich sind.
Jeder Besucher erhält am Eingang mit dem Kauf der ersten Wertmarke einen Hartplastikbecher gegen Pfand – nachhaltig und praktisch. Die Becher können den ganz Tag über neu aufgefüllt werden. Beim Verlassen des Geländes gibt es das Pfandgeld bei Rückgabe zurück.
Außerdem: elf Toiletten-Kabinen mit Waschbecken stehen bereit. „Das dürfte reichen. Rein statistisch für 60 Damen innerhalb einer halben Stunde“, sagt Mani Neumann.
Die Benutzung ist kostenfrei!
Große Helferschar in Pink
Damit alles reibungslos läuft, hat Neumann ein imposantes Team um sich geschart: 35 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in pinkfarbenen T-Shirts sorgen für Ordnung und Service.
Unterstützt wird das Festival zudem von über 15 Sponsoren aus Hilden – Firmen und Privatleute, die Geld, Material oder Promotion beisteuern. „Ohne sie alle wäre das Festival nicht möglich“, betont Neumann.
Anfahrt und Ankunft
Die Eingänge befinden sich am Feuerwehrhaus sowie an der Gartenstraße.
Empfohlen wird die Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder per ÖPNV (Linien 741, 782, 785, Haltestellen Hilden S-Bahn Süd, Stadtfriedhof, An der Gabelung oder Hildorado).
Parkmöglichkeiten sind vorhanden (allerdings begrenzt): Am Feuerwehrhaus, auf dem Schulgelände im Holterhöfchen – außer am Wahlsonntag, da ist die Schule ein Wahllokal – sowie auf der Grünstraße.
Ein Impuls für Hildens Kulturszene
„Wir wünschen uns allen ein friedliches Festival mit lauter fröhlichen Menschen“, sagt Mani Neumann. „Und ich hoffe, dass es ein Schub für noch mehr Livemusik wird. Denn Hilden war immer eine Kultur-Hochburg, aber in letzter Zeit ist das ein wenig eingeschlafen.“
Das will der Musiker und Gastronom ändern – allein schon in seinem Ponystall. Denn nach dem Festival soll dort die Party weiter gehen: „Ab Oktober und bis ins neue Jahr wird bei uns wöchentlich Live-Musik gespielt“, kündigt er an. Einen Winterschlaf wird es also nicht geben…
Mit Mani’s Ponystall Festival wird Hilden an diesem September-Wochenende zum Zentrum der Rockmusik – ein Event, das nicht nur Fans elektrisiert, sondern auch die kulturelle Identität der Stadt stärkt.
Bericht: Achim Kaemmerer
Fotos: Veranstalter / anzeiger24.de