
Vom Schoko-Brocken zum Hauch von Karamell
13.10.2025Mars schrumpft sich schlank – und der Kunde zahlt fürs Luftpolster mit!
Was früher ein stattlicher Schokoriegel war, ist heute ein Leichtgewicht mit Modelmaßen. Seit 1990 hat der Mars-Riegel rund 20 % Gewicht verloren – von 62,5 g auf 51 g. Wer also glaubt, er werde mit jedem Bissen größer, liegt falsch: Der Riegel wird kleiner, die Rechnung bleibt gleich groß.
Während der Riegel abspeckt, freut sich die Verpackung: Bald wiegt sie vermutlich mehr als der Inhalt. Dann zahlt der Kunde nicht mehr für Schokolade – sondern für die schön bedruckte Hülle.
Gründe für den Schlankheitswahn:
● Portionsanpassung: Offiziell, um Kalorien zu sparen. Inoffiziell, damit man guten Gewissens zwei essen kann.
● Preisgestaltung: Gleicher Preis – weniger Inhalt. Der Lieblingssport vieler Hersteller heißt Shrinkflation.
● Marketing: Weniger Gewicht bedeutet automatisch bessere Nährwertangaben pro Portion. Clever, nicht?
Mit 51 g bringt es der moderne Mars-Riegel heute gerade noch auf rund 226 kcal. Doch während er schrumpft, steigen die Produktionskosten. Und wer zahlt die Rechnung? Genau: Wir, die Schoko-Fans.
Wenn der Trend so weitergeht, wiegt der Mars-Riegel im Jahr 2146 exakt 0 g – die Verpackung bleibt, der Inhalt verschwindet. Man darf dann offiziell Luft mit Karamell-Aroma genießen.
Aber hey – immerhin zuckerfrei :-)
Weitere Nachrichten findest Du unter DE-NEWS
Bericht: LT
Fotos/Video: ChatGPT
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected]
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an [email protected].
Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!