
Umzug vom Mediplus ins Zentrum der Stadt
Neueröffnung Athera: Physiotherapie, Ergotherapie, Prävention & Sport
Barrierefrei, hell und modern: so zeigt sich das neue Therapiezentrum Athera in Hilden nach ihrem Umzug in die Robert-Gies-Str.4/Ecke Schulstr. 20 (ehemals Sanitätshaus Vital, das seit einigen Monaten schräg gegenüber liegt).
„Wir freuen uns riesig über das eindrucksvolle Ergebnis und öffnen voller Vorfreude pünktlich zum Jahresbeginn unsere Türen“, sagt Praxisleiter Stefan Kasper.
In den letzten Monaten wurden das Ladenlokal aufwendig umgebaut und die alten Räume im Mediplus (und das Team aus dem St. Josefs Krankenhaus) geräumt.
Das neue Therapiezentrum besticht nun durch großzügig geschnittene Räume und ein breites und interdisziplinäres Therapieangebot.
„Durch die neuen Räumlichkeiten gelingt es uns nicht zuletzt, die Kapazitäten in der Physiotherapie zu erhöhen, sondern unser Therapieangebot mittelfristig durch Sport- und Ergotherapie abzurunden“ sagt Praxisleitung Stefan Kasper.
Ob Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Osteopathie oder Ergotherapie: Das Angebot von Athera ist vielfältig und bietet einen ganzheitlichen Ansatz.
Das Herzstück des Therapiezentrums ist der neue Sportbereich. Auf 140 Quadratmetern können Patienten unter fachlicher Anleitung von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten an medizinischen Geräten ihre körperliche Leistungsfähigkeit trainieren und verschiedene Gesundheitskurse für sich entdecken.
Rund neun Behandlungsräume, etwa für Physiotherapie oder Ergotherapie, schaffen Platz für das therapeutische Angebot. „Wir sind die letzten Jahre stark an unsere räumlichen Grenzen gestoßen und freuen uns sehr, dass wir durch den Umzug in die Stadt unser Angebot sogar erweitern können. Für die Mitarbeiter in Hilden geht mit dem Neustart ein großer Traum in Erfüllung“, ergänzt Stefan Kasper.
Die neue Praxis ist barrierefrei. Hausbesuche sind nach Absprache möglich.