VHS: Das neue Semesterprogramm ist da

08.07.2025

Sich bilden in Haan und Hilden

Das neue Programm der VHS Hilden-Haan für das Frühjahrsemester 2025 liegt ab sofort in den Geschäftsstellen, den Rathäusern beider Städte und an diversen anderen Auslagestellen bereit. Natürlich sind die Lehrveranstaltungen auch online unter www.vhs-hilden-haan.de abrufbar (Foto oben: VHS-Leiter Martin Kurth, l., und sein Stellvertreter Dr. Frank Lungenstraß).

  

Fachbereich 1: „Weltansichten“

Am 5. September 2025 lädt die VHS im Rahmen der erfolgreichen Reihe „Hilden spricht“ alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Heinrich-Strangmeier-Saal im Weiterbildungszentrum „Altes Helmholtz“ ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen (D11161). Die Veranstaltung ist eingebettet in eine Reihe verschiedener Veranstaltungen zum Zustand unseres politischen Systems wie dem „Demokratie-Fitness-Workshop“ (D11190) oder dem Vortrag „Armut und soziale Ungleichheit – eine Gefahr für die Demokratie“ von Prof. Butterwegge (D11165)

 

Ein naturwissenschaftliches Highlight stellt die Reihe „Spitzenforschung zum Anfassen“ dar. In dieser werden Sie Stück für Stück in die Materie der Super- und Quantencomputer, der Pflanzen- und Atmosphärenforschung und in Themen der Energiewende, wie Wasserstoff und Elektromobilität eingeführt.

Zum Abschluss der Reihe geht es ins Forschungszentrum Jülich (D12222 bis D12224).

 

Praktische Hilfe und Tipps gibt es nun auch für Menschen, die eine Hochzeit planen und kein Geld für einen „Wedding-Planer“ ausgeben möchten: Die „Zeremonievorsorge“ versorgt alle Brautpaare mit dem nötigen Wissen für die Trauung (D16025).

Natürlich widmet sich die VHS auch wieder dem Thema „Europa“ unter anderem mit einer Exkursion ins Europäische Parlament (D10006) und einem Rathausgespräch mit Dr. Marcus Pindur (Deutschlandfunk-Korrespondent für Sicherheitspolitik)


   

Fachbereich 2: „Kunstvoll“

Fachbereich 2 wartet gleich mit einer ganzen Reihe kreativer Neuigkeiten auf: Ob Weihnachtliche Wohnungsdekoration aus Papier und Draht (D23071), Schalen aus Aludraht (D23072) oder Adventskränze und Halbkugeln (D23073), der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet das Herbstprogramm einiges, gleich sechs neue „Junge-VHS“-Workshops sind geplant: „Eltern-Kind-Malen; Winterzauber – Schneeflocken“ (D23510), „Der Herbst ist da – Blätterdruck“ (D23511), „Offenes Atelier - Malen macht glücklich“ (D23512), „Abstrakt mit Gold“ (D23513), „Frida Kahlo – Portrait“ (D23514) und „Fußmatten bemalen“ (D23515).

 

Dass gemeinsam Singen Freude macht, stellen immer mehr Teilnehmer fest, und so bietet der VHS mit „Singen aus Freude – Klänge der Welt entdecken“ unter den Kursnummern D24004 und D24005 auch hierfür die Möglichkeit.

 

Fachbereich 3: „Gesundes Leben“

Neu im Programmbereich „Kochen“ unter anderem: Die „aromatische Salatbar“ (D31011), die „perfekte Kräuterküche“ (D31012) und sogar „entzündungshemmendes Kochen“ (D31100). Aber auch die „Feierabendküche - Pasta al dente“ (D31010) und die „Französische Bistroküche“ (D31206) klingen sehr genussvoll.

 

Obwohl die meisten sich fragen, wie man „Longevity“ eigentlich ausspricht, ist es in aller Munde. Aber was ist dran, am „Langlebigkeitstrend“? Im sechsteiligen Vortrag können die Teilnehmer die faszinierende Welt der Longevity- und Anti-Aging-Medizin zu entdecken (D32003).

Außerdem neu im Fachbereich Gesundheit: „Ressourcenaktivierung für Frauen“ (D32005), „Die Macht der Gewohnheit - Erfolgreich gesünder leben“ (D32020), „Schlaftraining“ (D32051) und „Soul-Body-Balance“ (D32100 und D32101).

Wer Musik, Geschichte und Bewegung verbinden möchte, den lädt die VHS schließlich ein zu „Tänze von einst - Kreis- und Gassentänze nach Vorbildern aus Mittelalter, Renaissance und Barock“ (D34050).

 

  

Fachbereich 4: „Verständigung“

FB4 „Verständigung“ bietet im kommenden Semester den Kurs „English Language Travel- Southern Africa ONLINE“ (D42497) an.

In der Reihe „Hidden roads and haunted places“ geht es dieses Semester um „The Red Woman“ (D42499).

Im Kurs „Spanisch mal anders!“ tauschen die Teilnehmer sich auf A2/B1-Niveau zu Kunst, Literatur und Kultur aus (D43205).

 

Außerdem neu: „Französisch A1 für Anfänger  - Intensivwoche in den Herbstferien“ (D45101), „Niederländisch Intensivwoche zum Jahresbeginn“ (D47001), Schwedisch (D47201), Dänisch (D47250) und „Japanisch zum Kennenlernen - Schnupper-Workshop in den Herbstferien“ (D47600).

 

FB 5 (Weiterkommen)

Auch im Bereich der IT/EDV hat VHS neue Kursangebote: Den Kurs „ChatGPT für Einsteiger“ gibt es sowohl als Abendkurs (D58406), als auch als Wochenendkurs (D58407).

Und im offenen Angebot „Virtuelle Realität im Unterricht – gemeinsam einfach starten“ können insbesondere Menschen aus Lehrberufen erfahren und ausprobieren, wie sich VR-Technik in den Unterricht integrieren lässt. Alle Termine unter: D58409.

 

Info und Anmeldung

Standort Hilden
Gerresheimer Straße 20
Telefon 02103/50 05 30

 

Standort Haan
Dieker Straße 49
Telefon 02129/94 10 20

 

www.vhs-hilden-haan.de