Theater in Hilden: ‚Danke für Nichts – Das Generation Z Musical“

Start in die Saison mit einem allgegenwärtigen Thema: Klimakrise und Aufbegehren

Mit einer aufwendigen Show startet das Kulturamt am Sonntag, 27. August 2023, um 20 Uhr in die neue Theatersaison.

„Danke für Nichts“ ist eine Produktion der Opernwerkstatt am Rhein, die sich thematisch mit dem Aufbegehren der jungen Generation angesichts der Klimakrise auseinandersetzt.

 

Danke-fuer-Nichts-Gruppe

 

Einzelkarten für die Vorstellung in der Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1, kosten, je nach Preiskategorie, zwischen 17 und 24 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Schüler*innen, Studierende und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50%.

Eintrittskarten sind im Reisebüro Dahmen, Mittelstraße 73, oder online über www.neanderticket.de erhältlich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

 

Zum Inhalt

Die Klimakrise, deren Auswirkungen längst weltweit zu spüren sind, hat für die sogenannte „Generation Z“ (junge Menschen, die in diesem Jahrtausend geboren sind) eine besondere Brisanz, ist aber selbstverständlich für alle Generationen von extrem hoher Bedeutung.

Eine Gruppe von Umweltaktivist:innen wird inhaftiert, nachdem sie sich mutmaßlich in die Tagesschau gehackt haben, um dort auf den Klimawandel aufmerksam zu machen . Die sieben jungen Menschen haben sehr unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft.

Außerhalb ihrer Gefängniszelle gewinnt die Gruppe an Berühmtheit. Sie werden als Freiheitskämpfer:innen für die Umwelt gefeiert und es gibt Nachahmungstäter:innen.

 Danke-fuer-Nichts-Paar

 

Während die Medien die Geschichte ausschlachten, erlebt man die Gruppe von Aktivist:innen, die völlig normal wirkt. Sind sie unschuldig und zu Unrecht eingesperrt worden oder gute Schauspieler:innen, die terroristische Aktivitäten gut verbergen?

 

Die Generation Z weiß, dass unser Planet dem Niedergang geweiht ist. Darum begehren sie auf. Sie wollen sich für eine neue Gesellschaftsordnung einsetzen – manche friedlich, andere gewaltsam. Das Musical „Danke für Nichts“ fängt das Lebensgefühl dieser Generation ein und erzählt die Geschichte von sieben jungen Menschen, die noch Ideale haben.

 

„Danke für Nichts“ ist ein Stück, in welchem unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen, was zu Spannungen, romantischen Augenblicken sowie tragischen und komischen Situationen führt.

Die Macher des Stücks wollen vor allem ein Bewusstsein schaffen für Nachhaltigkeit und diverse Lebensformen. Auch möchten Anke Pan und Sascha von Donat mit dem Inhalt ihres Musicals ein wenig Aufklärungsarbeit leisten.

 

Quelle/Fotos/Videos: Kulturamt Hilden/Opernwerkstatt am Rhein