SKFM Kleiderkammer wird wieder geöffnet

Natürlich mit Mundmaske und begrenztem Zugang

Die Kleiderkammer des SKFM, Benrather Straße 51, öffnet am Montag, 11. Mai, wieder seine Tür für Kunden und Spender. Sie war dann knapp acht Wochen wegen der Corona-Epidemie geschlossen. Mit den erforderlichen Schutzmaßnahmen können ab diesem Zeitpunkt wieder Kleidung und Haushaltswaren gekauft und – aus Lagerungsgründen nur in Kleinstmengen von zwei Kartons oder  Säcken – auch wieder gespendet werden. Aus organisatorischen Gründen ist ausschließlich der Eingang an der Benrather Straße für Kunden geöffnet . Derzeit ist auch der Fahrradständer im Hof nicht in Betrieb.

 

Mundmasken vor Ort erhältlich 

Um Besucherinnen und Besucher sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen, sind beim Betreten der Kleiderkammer Mund-Nasen-Masken zu tragen. Falls keine eigenen vorhanden sind, können diese am Eingang gekauft werden. Diese Masken wurden von Freiwilligen genäht. Sie sind bei 60 Grad in der Maschine waschbar.
„Um alle Menschen in unseren Räumen zu schützen, begrenzen wir die Anzahl der Besucher, die gleichzeitig die Kleiderkammer betreten dürfen. So können die Abstandsregeln eingehalten werden. Je nach Andrang vor der Tür werden wir auch die Einkaufszeiten begrenzen", sagt Kleiderkammer-Leiterin Mechthild Hendrikson. „Wir bitten unsere Kunden und Spender darum, nicht alle zu Beginn der Öffnungszeiten zu kommen.“ Für Spenderinnen und Spender gilt, dass sie von der Zufahrt Neustraße aus die Spendenkisten oder -säcke eigenhändig in die dort bereitstehenden Container räumen. Anders ist ein Infektionsschutz für Helferinnen und Helfer nicht  zu gewährleisten. „Wir bitten um Verständnis dafür, dass ein Hilfe - Service beim Ausla den derzeit nicht möglich ist“, erklärt Hendrikson.

 

Die regulären Öffnungszeiten der Kleiderkammer 

Die SKFM-Kleiderkammer, Benrather Straße 51, ist montags von 15 bis 19 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 12:3 0 Uhr und mittwochs von 15 bis 17:45 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten können Besucher ihre Kleider- und Warenspenden abgeben.

Interessierte können Kleidung anprobieren und kaufen. Der Haushaltswarenbereich der Kleiderkammer ist ebenfalls geöffnet.
Einnahmen der Kleiderkammer für soziale Projekte in Hilden
Die Erlöse aus dem Verkauf gehen vollständig an den SKFM Hilden. Der Verein ist damit in der Lage, viele soziale Projekte für die Bürger innen und Bürger der Stadt Hilden anzubieten und Projekte zu unterstüt zen, die nicht durch öffentliche Gelder refinanziert werden.

 

Quelle/Foto: SKFM Hilden e.V.