
Chic, modern, ab sofort startklar: Die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr
22.05.2025Nach rund vier Jahren Planung, Ausschreibung und Vergabe konnten die Gefährte nun ausgeliefert werden
Wer täglich zu den Brandherden und anderen Gefahrensituationen ausrückt, um Menschenleben zu retten, muss dafür bestens ausgestattet sein. Das gilt nicht nur für die Ausrüstung, sondern auch die Fahrzeuge.
Die Feuerwehr Hilden hat einen großen Schritt nach vorne gemacht und am Donnerstag, 22. Mai 2025, drei werksneue Fahrzeuge in der Wache Am Feuerwehrhaus präsentiert:
Einen Ford Ranger als Mehrzweckfahrzeug (MFZ) soll zum Beispiel in Wäldern, auf Äckern oder im Gelände eingesetzt werden, wo die großen „Brummis“ nicht so einfach hingelangen.
Ein frisch glänzender Rettungswagen RTW für die alltäglichen Einsätze, in denen jede Minute zählt.
Ein Allrounder-Hilfeleistungslöschfahrzeug, das „einfach alles kann“, Feuerwehrchef Hans-Peter Kremer bei der Präsentation.
Ob technische Hilfe, bei einer eingeklemmten Person, Brandbekämpfung, Personenrettung aus Gebäuden – dieses Gefährt ist für jede Situation top bestückt.
Was Kremer zu bedenken gibt: Eine solche Anschaffung ist nicht leicht, und man muss sehr viel Geduld mitbringen. Die Planungen begannen bereits in 2021/22, die aufwendigen Ausschreibungen in 2022/23. Jetzt erst konnten die Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Und das könnte in Zukunft sogar noch länger dauern, so Kremer.
Design mit Reißverschluss
Hinzu kommt ein schickes modernes Design, das die Kameradschaft der Hildener Truppe widerspiegelt.
Ein besonderes Gestaltungselement ist der auffällige Reißverschluss, der sich seitlich über die Fahrzeuge zieht. "Er symbolisiert den Zugang zu schneller Hilfe, schlägt eine Brücke zwischen den Hildener Einsatzkräften und der Bevölkerung und zeigt die tiefe Verwurzelung der Feuerwehr in der Stadtgesellschaft", erklärt Kremer weiter. „Mit dem neuen Design zeigen wir nicht nur unsere Einsatzbereitschaft, sondern auch unsere Identifikation mit Hilden. Der Reißverschluss öffnet den Blick auf das, was uns als Feuerwehr ausmacht: Nähe, Menschlichkeit und Verlässlichkeit.“
Im geöffneten Bereich des Reißverschlusses wird zudem ein Motiv der stadtweiten Imagekampagne #hildenhaft sichtbar, in deren Rahmen die Feuerwehr bereits im zweiten Jahr für neue Mitglieder wirbt.
Das kräftige, leuchtende Rot, weiße Designelemente und reflektierende Flächen sowie normgerechte Warnmarkierungen bieten außerdem optimale Sichtbarkeit bei Tag und Nacht. Das Hildener Stadtlogo ist prominent integriert. Damit "zeigen die Fahrzeuge ein Gesicht, das Gesicht der Feuerwehr Hilden. Menschen aus unserer Stadt, aus unserer Mitte, die Verantwortung übernehmen“, betont Dezernentin Mona Wolke-Ertel.
Bericht: Achim Kaemmerer
Fotos: anzeiger24.de