
Jetzt zweimal in Hilden: Gelato di Nonna – Weltmeister-Eis mit dem besonderen Unterschied
Preisgekrönte Eismacherin: Angelika Szaban: Immer ‚das perfekte Rezept‘
Pünktlich zum sonnigen Start in den Frühling und zur langersehnten Saison öffnet die Eisdiele Gelato di Nonna am Wochenende ihre Türen an einem neuen, zweiten Standort in Hilden. Neben der bereits bekannten Adresse am Markt können Eisliebhaber ab dem 9. März 2024 auch an der Walder Straße 272 (ehemals Eiskiste Dinges) schlemmen und schwärmen.
Zur großen Eröffnungsfeier am Samstag von 13 bis 18 Uhr erwartet die Gäste ein ganz besonderes Angebot: Für nur 10 Cent pro Kugel können sie die handgemachten Köstlichkeiten genießen, solange der Vorrat reicht.
Ab Sonntag, 10. März 2024, stehen die Türen dann täglich von 12 bis 21 Uhr offen. Dann kostet eine Kugel zwischen 1,80 und 2,50 Euro.
Auch der Standort am Markt wird bald wieder eröffnen, kündigt Inhaberin Angelika Szaban an.
Regionale und exotische Zutaten – für ein neues Eis-Geschmackserlebnis
Ein Schmaus, der seinen Preis wert ist, denn das Eis von Gelato di Nonna wird mit sorgfältig ausgewählten und hochwertigen Zutaten eigenhändig und frisch hergestellt. Angelika Szaban, eine preisgekrönte Eismacherin, hat mit ihrer außergewöhnlichen Expertise bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Unter anderem sicherte sie sich im Februar 2024 den Titel der Deutschen Meisterschaft „Gelatissimo“ in Stuttgart sowie den World Master in Italien (2023) und in ihrem Heimatland Polen (2018).
Doch was macht das Eis von Gelato di Nonna so einzigartig und besonders? Die Auswahl an zwölf bis 16 Eissorten, die wöchentlich wechseln, bietet für jeden Geschmack etwas. Angelika Szaban setzt dabei auf beste Zutaten – regional, aber auch exotische Varianten, zum Beispiel:
- Schwarze Zitrone bzw. getrocknete und pulverisierte Limette aus dem Iran
- Vanille aus Tahiti
- Geröstete Pistazien aus Sizilien
- eine fein abgestimmte Mischung aus süßer Mango und saurer Maracuja
- salziges Kokos mit Mango-Sauce
- Schokolade mit cremiger Sauce aus gekochten Steinpilzen, und als Topping: Waldfrüchte
„Ich experimentiere an den Rezepten so lange, bis alles perfekt ist“, erklärt Angelika Szaban. Das ideale Verhältnis von Zucker und Fett sowie die richtige Konsistenz sind entscheidend für den Erfolg ihrer Kreationen.
Das Ergebnis liegt jedoch nicht nur in der Qualität der Zutaten, sondern auch am leidenschaftlichen Willen für den Erfolg.
Nicht umsonst ziert das Logo von Gelato di Nonna eine „Oma“, denn: „Oma hat immer die besten Rezepte gehabt und dafür regionale Zutaten verwendet“, sagt die Eis-Expertin Angelika Szaban.
Also: Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tauchen Sie ein in die Welt des handgemachten Eises bei Gelato di Nonna, jetzt neu an der Walder Straße 272 in Hilden – ein Genuss, der Tradition und Qualität vereint.