Aufgrund eines Serverproblems werden derzeit auf unserer Seite keine Bilder angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Enschuldigung.
Deine Stadtauswahl:
Hilden Stadt ändern
❤️ Aktuelle Angebote & Prospekte per Newsletter erhalten

Gerade im Alter ist das Thema Gesundheit besonders wichtig – hierfür gibt es mittlerweile diverse digitale Anwendungen, Hilfsmittel und Informationsmöglichkeiten. Um diese auch älteren Personen näherzubringen, befasst sich der diesjährige Senioren-Medien-Tag mit dem Thema „Gesundheit im digitalen Zeitalter – Chancen und Herausforderungen“. Die Veranstaltung findet am Freitag, 7. Juni 2024, von 11 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3, in Kooperation mit den Digitalpaten des Kreises Mettmann statt.

 

Dabei gibt es einerseits während der gesamten Veranstaltung ab 11:00 Uhr diverse Informationsstände, die sich mit unterschiedlichen Themen befassen. Am Stand der Digitalpaten und der Pflege-Scouts werden Informationen über die Aufgaben und Angebote der beiden Projekte vorgestellt. Am Stand des Sanitätshauses Vital werden verschiedene digitale medizinische Hilfsmittel für die Themen Blutzucker und Blutdruck präsentiert. Das Hörstudio Schirner zeigt an seinem Stand die digitalen Funktionen von Hörgeräten. Außerdem werden an einem weiteren Stand der Digitalpaten Smartwatches vorgestellt, die dabei helfen können, einen Überblick über wichtige gesundheitliche Faktoren zu behalten.

 

Andererseits finden verschiedene Workshops statt. Um 11:30 findet der Workshop „Nützliche Apps für Notfall und Gesundheit“ statt. Dabei zeigen die Digitalpaten, welche Apps bei gesundheitlichen Problemen besonders nützlich sein können. Der Workshop „(Arzt-)Termine buchen mit dem Smartphone“ findet um 13:00 Uhr statt. Im Rahmen des Workshops wird gezeigt, wie Arzttermine digital mit dem Smartphone vereinbart werden können. Anschließend findet um 14:30 Uhr der Workshop „Digitalisierung und Gesundheit – Das erwartet Sie als Patienten“ statt. Hierbei geht es um generelle Änderungen im Gesundheitswesen im Rahmen der Digitalisierung, die für Patienten relevant sind. Der Workshop „Gesundheitsinformationen im Internet“ rundet das Programm abschließend ab. In dieser Veranstaltung werden einige Tipps gegeben, die bei der Suche nach Gesundheitsinformationen hilfreich sein können.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung für die Workshops per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 02103/72-1301 wird gebeten. Grundkenntnisse in der Nutzung von Smartphones und Tablets werden in den Workshops vorausgesetzt. Bringen Sie gerne Ihr eigenes Endgerät zum Workshop mit.