
Herz fürs Handwerk: Schreiner Matthias Wittke feiert silbernes Betriebsjubiläum bei BeulenPlus
02.08.2025Wenn Arbeit zur Berufung wird: Seit 25 Jahren unverzichtbarer Teil des Familienbetriebs
Eigentlich sollte es ein ganz normaler Arbeitstag in der Schreinerei BeulenPlus in Hilden werden. Matthias Wittke ahnte nichts von der überwältigenden positiven Überraschung an diesem Freitagmorgen, 1. August 2025: Kaum betrat er die Werkstatt, war alles anders. Bunte Wimpel und diverse Erinnerungsfotos schmückten den Gemeinschaftsraum, zwei silberne Ballons mit den Ziffern „2“ und „5“ glänzten im Licht. Der Anlass: Der gelernte Schreiner feierte auf den Tag genau sein silbernes Betriebsjubiläum in dem Traditionsunternehmen.
Die Überraschung war gelungen – und die Freude stand dem 57-Jährigen ins Gesicht geschrieben. Sichtlich gerührt nahm Matthias Wittke die Glückwünsche der Inhaber Mike Pilsl und Claudia Pfeiffer-Beulen entgegen.
Der stille bescheidene Held in der Werkstatt
Wer mit Matthias Wittke spricht, merkt schnell: Hier ist jemand, der seinen Beruf nicht nur versteht und beherrscht, sondern lebt und liebt. Der erste Funke sprang bereits in seiner Jugendzeit über – beim Dachstuhlumbau am Haus seines Onkels in Alpen, nahe Xanten. Damals beobachtete er fasziniert einen erfahrenen Zimmermann bei der Arbeit. Es dauerte nicht lange, bis er selbst anpackte: Erst als Praktikant, dann als Auszubildender in eben jener Firma, die ihm den ersten Einblick in die Welt des Handwerks gegeben hatte.
Es folgten mehrere Stationen in Karlsruhe, Kamp-Lintfort, Wuppertal und Solingen, bei verschiedenen Fachbetrieben, die ihm vielseitige Einblicke und neue Perspektiven ermöglichten. Schließlich stieß er auf eine Stellenanzeige der Firma BeulenPlus in Hilden. Und was zunächst nur ein weiterer Schritt auf seinem Handwerker-Weg sein sollte, entwickelte sich zur beruflichen Heimat.
Ein Vierteljahrhundert mit Holz, Herz und Hingabe
„Es gibt so viel Abwechslung“, sagt der Jubilar begeistert. Ob Glasarbeiten, Türen, Küchen oder passgenaue Büromöbel – der Arbeitsalltag bei BeulenPlus ist geprägt von Kreativität, Teamgeist und technischem Können.
Was ihn besonders begeistert: der direkte Austausch mit Kundinnen und Kunden. Ihm gefällt es, wenn die ersten Vorstellungen mit eigenen Ideen kombiniert werden – und am Ende steht ein maßgeschneidertes Produkt. „Trotz der vielen Möbelhäuser ist der Bedarf nach individuell gestalteten Möbeln groß“, weiß Matthias Wittke.
Lernen, wachsen, weitergeben
Für Matthias Wittke ist Stillstand keine Option. Neue Materialien, Trends, Sicherheitsvorschriften – wer in diesem Beruf bestehen will, muss neugierig bleiben und sich fortbilden. „Ich war schon immer sehr wissbegierig. Man lernt nie aus.“
Seine Erfahrung teilt er gern mit dem Nachwuchs: Der Austausch mit jungen Kollegen bereichert nicht nur das Team – er hält auch selbst jung, wie er schmunzelnd erzählt. Zur guten Atmosphäre tragen auch Ausflüge und kleine Feiern mit den Kollegen bei.
Neben der Werkbank hält sich Wittke auch in der Freizeit fit: Wandern, Radfahren und Aktiv-Urlaube sorgen für den nötigen Ausgleich zur körperlich anspruchsvollen Arbeit.
Treue, Zuverlässigkeit und Wertschätzung
Zum Ehrentag gab es nicht nur viele persönliche Worte, sondern auch eine offizielle Anerkennung: Die Handwerkskammer überreichte Matthias Wittke eine Jubiläums-Urkunde sowie die Ehrennadel in Bronze – ein sichtbares Zeichen für 25 Jahre Einsatz, Verlässlichkeit und Handwerkskunst.
Claudia Pfeiffer-Beulen bringt es auf den Punkt: „Gerade in der heutigen Zeit ist es alles andere als selbstverständlich, dass ein Mitarbeiter einem Unternehmen über Jahrzehnte hinweg so treu und loyal bleibt. Matthias Wittke ist für uns weit mehr als ein Kollege – er ist ein Familienmitglied. Er gehört einfach zu BeulenPlus.“
Bericht: Achim Kaemmerer
Fotos: anzeiger24.de