Velberter Fußball-Betriebscup

Bereits zum zweiten Mal richtet die Stadt Velbert den Betriebscup aus. Das Verfahren hat sich im vergangenen Jahr bewährt und es werden wieder 16 Mannschaften an den Start gehen. Vorjahressieger und Titelverteidiger Witte Automotive ist wieder dabei und hat angekündigt sich den Pokal für die beste Betriebssportmannschaft Velberts nicht abluchsen zu lassen. Den begehrten Wanderpokal hat Bürgermeister Dirk Lukrafka gestiftet. Er hat auch die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen.

Nurettin Ünsal, Mitglied beim SC Velbert und Mitarbeiter bei der Firma Witte, hatte im vergangenen Jahr die Idee zum Betriebscup. Gemeinsam mit Michael Bösebeck vom Sport-und Betriebsmanagement der Stadt und Olaf Knauer, Geschäftsführer von Velbert Marketing, wurde der Plan in die Tat umgesetzt und eine erfolgreiche Prämiere des Betriebscups organisiert.

Das Teilnehmerfeld wird ab 10 Uhr in vier Vierergruppen um den Einzug ins Viertelfinale spielen. Dort geht es dann bis zum Finale im K.o.-Modus weiter.

Anden Start gehen unter anderem die CES-Gruppe, Emka, die Sparkasse HRV, BLF, Sartorius Werkzeuge oder Bauunternehmung Grimmert. Auch die Stadt ist mit einem eigenen Team vertreten. Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit fünf Feldspielern plus Torwart. Die Teams sind gemischt, Männer und Frauen spielen also gemeinsam in einer Mannschaft.

Eine Partie dauert 12 Minuten. Um die sportliche Organisation kümmert sich den gesamten Tag über der SC Velbert, der auch für vier professionelle Schiedsrichter sowie das Catering vor Ort sorgt.

Eine Hüpfburg und eine Torwand sollen zum weiteren Vergnügen für die ganze Familie aufgestellt werden. "Wir gehen wie im letzten Jahr von einer guten Resonanz aus", ist Olaf Knauer optimistisch. Rund 200 Aktive treten beim Betriebscup an.

Sollte der Event ein Erfolg werden, könnte das Teilnehmerfeld in den nächsten Jahren auf 32 Teams aufgestockt werden, überlegen die Organisatoren schon laut. Der Platz an der Von-Böttinger-Straße ließe das auf jeden Fall zu: Bei 16 Mannschaften wird nur der obere Platz benutzt, bei 32 Teams könnten parallel Spiele auf dem unteren Platz ausgetragen werden, weshalb die Turnierdauer unverändert bliebe.