
Pilotprojekt in Hessen: Lästige Steuererklärung? Macht jetzt das Amt!
14.08.2025Finanzamt verschickt fertigen Bescheid – Papierkram überflüssig?
Wer in Kassel seine Steuererklärung bislang als lästige Pflicht empfand, könnte nun eventuell von einer neuen Idee der Hessischen Steuerverwaltung profitieren. Ein bundesweit einzigartiges Pilotprojekt soll die Einkommensteuererklärung für 2024 erleichtern, allerdings erst einmal nur für eine ausgewählte Zielgruppe. Das Motto lautet: „Die Steuer macht jetzt das Amt!“
Ein Klick, kein Stress: So funktioniert das neue Verfahren
Das Finanzamt Kassel zieht die vorhandenen Infos von Steuerpflichtigen heran, etwa Einkommens- und Versicherungsdaten, Lohn- und Rentenbezüge sowie bestimmte Versicherungsangaben, die Arbeitgeber, Rentenkassen oder Versicherer ohnehin automatisch ans Finanzamt melden.
Wer teilnimmt, erhält automatisch einen „Veranlagungsvorschlag“ – also einen fertigen Entwurf für den Steuerbescheid 2024. Die Betroffenen müssen diesen nur prüfen.
Stimmen sie zu, müssen sie gar nichts weiter unternehmen: Nach vier Wochen wird aus dem Vorschlag automatisch ein verbindlicher Steuerbescheid. Wer zusätzliche Ausgaben – etwa Werbungskosten oder Spenden – geltend machen möchte, kann dies innerhalb der Frist nachreichen. Auch die klassische Steuererklärung bleibt weiterhin möglich.
Detaillierte Infos gibt es hier
Minister verspricht Bürokratieabbau
Hessens Finanzminister Dr. R. Alexander Lorz sieht in dem Projekt eine Win-win-Situation: „Was wir in diesem Projekt testen, bringt Vorteile auf beiden Seiten: Die Bürgerinnen und Bürger ersparen sich die Steuererklärung – und unsere Verwaltung steigert ihre Effizienz. Wertvolle Ressourcen können so eingespart werden. So nutzen wir die Digitalisierung, um Bürokratie abzubauen und unsere Serviceorientierung zu steigern. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich läuft, wollen wir das Programm ausweiten.“
Service und Rückfragen
Teilnehmende am Pilotprojekt können sich bei Fragen an den Bürgerservice des Finanzamts Kassel wenden – telefonisch werktags von 8 bis 18 Uhr unter 0561 7208 0.
Quelle: Hessisches Ministerium der Finanzen
Foto: A. Lischka/B. Hildebrandt / Pixabay
Weitere Nachrichten gibt es unter www.anzeiger24.de und Deutschland-News
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim, DeinHaan oder DerLeverkusener.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.