Städtische Literaturpreise mit 35.000 Euro dotiert

24.07.2025

Preisverleihungen finden im September statt


Der Ulla-Hahn-Literaturpreis geht an Ruth-Maria Thomas für „Die schönste Version“ (Rowohlt), der Ulla-Hahn-Jugendliteraturpreis an Anja Reumschüssel für „Über den Dächern von Jerusalem“ (Carlsen) und der Ulla-Hahn-Kinderliteraturpreis an Salah Naoura und Kai Schüttler für „Das Schloss der Smartphone-Waisen“ (Carlsen). Der Ulla-Hahn-Literaturpreis ist mit 15.000 Euro dotiert, der Jugendliteratur- und Kinderliteraturpreis mit jeweils 10.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet am 13. September im Sojus 7 statt.

„Die schönste Version“
Der Ulla-Hahn-Literaturpreis der Stadt Monheim am Rhein zeichnet seit 2012 ein deutschsprachiges Erstlingswerk aus, das in besonderer Weise den Bezug zur eigenen Herkunft und zum eigenen Leben widerspiegelt. Als diesjährigen Preisträger-Titel hat die Fachjury unter dem Vorsitz von Dr. Ulla Hahn mit Maren Jungclaus vom Literaturbüro NRW, Lehrerin Swapna Panamthottathil und Dr. Lothar Schröder, Leiter der Kulturredaktion der Rheinischen Post, „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas ausgewählt. „Ruth-Maria Thomas erzählt klar und geradlinig, hat ihren eigenen Ton gefunden, der sie durch eine anspruchsvolle Debüt-Geschichte sicher trägt“, heißt es im Urteil der Jury.

 

L-2-Cutie-Caf

 


„Über den Dächern von Jerusalem“
In ihrem Romandebüt verknüpft die Journalistin Anja Reumschüssel die Schicksale von Jugendlichen aus den 1940er-Jahren und der Gegenwart und spannt einen Bogen von den Anfängen des modernen Israel vor 75 Jahren bis ins Heute. Die Jugendjury hat vor allem überzeugt, wie Reumschüssel dabei gefühlvoll die mitreißende Geschichte von Tessa und Mo, Anat und Karim mit den historischen Fakten literarisch verschränkt: „Die Figuren lassen uns emotional in die Ursprünge und die Gegenwart des Nahost-Konflikts eintauchen. Ein immens wichtiger Jugendroman für unsere Zeit, wo der Krieg in Gaza auf fast jedem Schulhof ständig Thema ist.“


„Das Schloss der Smartphone-Waisen“
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Ulla-Hahn-Kinderliteraturpreis verliehen. Sieben Kinder zwischen 8 und 11 Jahren haben in den vergangenen Monaten begeistert gelesen und mit viel Herzblut diskutiert. Insgesamt zwölf Bücher standen schließlich auf der Longlist für den ersten Kinderliteraturpreis der Stadt Monheim am Rhein. In der finalen Sitzung entschied sich die Jury für „Das Schloss der Smartphone-Waisen“ von Autor Salah Naoura und Illustrator Kai Schüttler. In dem turbulenten Kinderroman geht es um ein ganz besonderes Waisenhaus, das plötzlich abgerissen werden soll.

bearb. GT
Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Foto: Corinna Bärenz

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.