300 Kinder als „kleine Stars"

18.07.2025

Zirkus als Ferienaktion

Sie hängen kopfüber an Trapezen, erklimmen wackelige Leitern oder üben den Tanz mit brennenden Fackeln: Die Artistinnen und Artisten, die derzeit auf der Baumberger Bürgerwiese ihre Kunststücke proben, sind zwar erst zwischen 6 und 14 Jahre alt, trainieren jedoch bereits wie Profis. Denn am Ende ihrer Ferienwoche mit dem Circus Leben steht die große Abschluss-Gala – der Höhepunkt der jeweils einwöchigen Zirkusaktion.

 

Kleine Manegenstars

Bereits zum 21. Mal organisiert die Abteilung Kinder- und Jugendförderung der Stadt Monheim am Rhein das beliebte Ferienprogramm mit 100 Kindern pro Woche. Das Circus Leben wird gemeinsam mit dem auf Kinder und Jugendliche spezialisierten Circus Soluna aus Düren gestaltet. Unter der Anleitung von rund 35 erfahrenen Circus-Pädagoginnen und -Pädagogen, pädagogischen Fachkräften der Stadt sowie Jugendhelferinnen und Jugendhelfern lernen die Kinder in 16 Workshops Tricks und Kunststücke – und Selbstvertrauen, Teamgeist und Durchhaltevermögen.

 

L-2-Cutie-Caf

  

Kinder suchen sich "Favorits"

Ob als Zauberinnen und Zauberer, Akrobatinnen und Akrobaten, Jongleurinnen und Jongleure oder Seiltänzerinnen und Seiltänzer: Jedes Kind darf, jeweils vor- und nachmittags, an zwei Workshops teilnehmen und dabei seine Lieblingskünste auswählen und erlernen. Die Betreuerinnen und Betreuer wurden vorab in einem mehrstündigen Workshop vorbereitet. „Dabei lernen sie die Angebote kennen und erhalten pädagogisches Fachwissen“, erklärt Benjamin Thiel, der seit 27 Jahren im Zirkusgeschäft tätig ist und den Circus Soluna mit leitet.


Begeisterung für das Circus-Leben

Viele Teammitglieder des Circus haben selbst als Kinder bei der Ferienaktion mitgemacht und unterstützen zum Beispiel während des Studiums. So beispielsweise die 16-jährige Jarla, die erstmalig als Jugendhelferin mit an Bord ist. Den beiden Freundinnen Paulina (12) und Lina (13) bringt sie beispielsweise dem Umgang mit den Pois bei. „Das sind Bälle, die an einem Gummiseil hängen und mit denen man Kunststücke aufführen können“, erklären die beiden Schülerinnen, die sich schon auf den großen Auftritt vor Familie und Freunden freuen. „Ein bisschen nervös sind wir trotzdem“, geben sie wieder.

 

Freitags ist die Gala

Die Abschluss-Gala dauert etwa 90 Minuten, das blau-rote Zelt mit der typischen Manege Zelt fasst rund 300 Gäste. „Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde füllen die Ränge sehr gut“, so Thiel, der an diesen besonderen Tagen als Zirkusdirektor auftritt. Und die Kinder? Die schweben pünktlich ab 16 Uhr mit dem Trapez über die Menge, führen Feuertricks auf, klettern zum Zirkusdach empor und entführen die Besucherinnen und Besucher für eine kurze Zeit in eine Welt, die nach Popcorn durftet und das Gefühl verströmt, dass zwischen Manegenboden und dunkelblauer Sternendecke einfach alles möglich ist.

GT
Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Foto: Tanja Bamme (Die Freundinnen Lina (13) und Paulina (12) (links und rechts) sowie Jugendhelferin Jarla (16, mitte) üben gemeinsam Kunststücke mit den sogenannten Pois ein) 

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.