Aufgrund eines Serverproblems werden derzeit auf unserer Seite keine Bilder angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Enschuldigung.
Deine Stadtauswahl:
Leverkusen Stadt ändern
Rechtsanwaltskanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen

Rechtsanwaltskanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen

Angebote & Prospekte per Newsletter - hier anmelden
Über uns: Rechtsanwaltskanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen

Rechtsanwaltskanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen ❤️ in Leverkusen

Vorrausschauende Rechtsberatung durch Spezialisierung

Erbrecht, Seniorenrecht ✅ Sozialrecht: Rechtsanwaltskanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen ❤️
in Leverkusen ✅Testamentvollstreckung, Vorsorgerecht....

 

Wer in Leverkusen eine juristische Beratung sucht, die hohe fachliche Expertise mit ihren individuellen Lebenssituationen verbindet, ist bei der Kanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen bestens aufgehoben. Seit fast drei Jahrzehnten steht die Kanzlei für zuverlässige, fundierte und zugleich persönliche Rechtsberatung. Ob Privatperson, Familie oder Unternehmer – in der Anwaltskanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen finden Sie nicht nur juristischen Sachverstand, sondern auch einen realistischen Blick auf das persönliche Befinden der Mandantinnen und Mandanten. 

Ute-Sonnenschein-Berger-links-und-Natascha-Wagner-rechts-Rechtsanwaltskanzlei-Sonnenschein-Berger-KollegenAhi6GVoWGZhlt

Ute Sonnenschein-Berger (links) und Natascha Wagner (rechts) - Rechtsanwaltskanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen

Rechtsanwältin Ute Sonnenschein-Berger – Erfahrung, die Vertrauen schafft

Gegründet wurde die Kanzlei im Jahr 1994 von Rechtsanwältin Ute Sonnenschein-Berger, die seither mit Engagement, Leidenschaft und hohem fachlichen Anspruch tätig ist.  Geboren im rheinischen Jülich, studierte Ute Sonnenschein-Berger Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und legte 1993 ihr zweites Staatsexamen in Düsseldorf ab.  

Ihre juristische Qualifikation ergänzte sie konsequent durch Fachanwaltslehrgänge in den Bereichen Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Erbrecht. Über die Jahre hinweg entwickelte sie ein besonderes Interesse am Vorsorgerecht, das heute einen ihrer Tätigkeitsschwerpunkte darstellt. 

Neben ihrer anwaltlichen Arbeit ist sie seit vielen Jahren auch als Dozentin in den Bereichen Vorsorgerecht und Erbrecht gefragt.  

Rechtsanwältin Sonnenschein-Berger ist nicht nur fachlich versiert, sondern auch bestens vernetzt. Sie ist Mitglied in zahlreichen juristischen Fachverbänden wie dem Deutschen Anwaltverein (DAV), dem Kölner Anwaltverein (KAV), der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV) sowie im Verein VorsorgeAnwalt e.V.  

“Wir sind überzeugt, dass gute Rechtsberatung mit Vertrauen beginnt. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen, hören aufmerksam zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Bei uns geht es nicht nur um Paragrafen, sondern um Ihre Ziele, Ihre Lebensumstände und Ihre Zukunft”, versichert die erfahrene Rechtsanwältin.  

Ganz gleich, ob Sie vorsorglich Regelungen treffen möchten, rechtliche Unterstützung bei familiären Angelegenheiten suchen oder sich mit sozialrechtlichen Herausforderungen konfrontiert sehen – in der Kanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen sind Sie in guten Händen. 

Vorsorgerecht – Selbstbestimmt durchs Leben

Als eine der wenigen spezialisierten Vorsorgeanwältinnen im Landgerichtsbezirk Köln bietet Ute Sonnenschein-Berger umfassende Beratung und rechtssichere Lösungen in allen Fragen der persönlichen Vorsorge. Sie entwickelt individuelle Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten und stellt sicher, dass diese rechtssicher formuliert sind. Darüber hinaus überprüft sie die Tätigkeit eingesetzter Bevollmächtigter, erstellt auf Wunsch Leitfäden für deren Aufgaben und begleitet diese auch persönlich bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit und übernimmt gerne die anwaltliche Vertretung sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige. 

Durch ihre Mitgliedschaft im bundesweiten Netzwerk der Vorsorge-Anwälte gehört sie zu einem kleinen Kreis besonders qualifizierter Anwälte. Mandantinnen und Mandanten profitieren von dieser Spezialisierung und der engen Kooperation innerhalb des Netzwerks: bei einem Ausfall oder einem Wohnortwechsel kann ein Kollege oder eine Kollegin vor Ort die Betreuung nahtlos und auf gleichem Qualitätsniveau fortführen. 

Kompetenz im Erbrecht – Klare Regelungen für den letzten Willen

Die rechtzeitige Gestaltung des eigenen Nachlasses ist ein sensibles und wichtiges Thema. Sie schafft Sicherheit, vermeidet Streit und sorgt dafür, dass Ihr Wille respektiert und umgesetzt wird - sei es bei der Gestaltung des eigenen Nachlasses oder als Erbe im Todesfall eines nahestehenden Menschen. 

Die Kanzlei unterstützt sowohl bei der vorausschauenden und rechtssicheren Nachlassregelung als auch bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen im Erbfall. Im familiären Bereich werden Testamente und Vermächtnisse genauso gestaltet wie komplexe Regelungen zur Unternehmensnachfolge. 

Die langjährige Erfahrung in wirtschaftsberatenden Tätigkeiten sowie die leitende Tätigkeit innerhalb einer mittelständischen Unternehmensgruppe verschaffen der Kanzlei ein tiefes Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge. Besonders bei der Gestaltung generationenübergreifender Nachfolgelösungen, bei denen Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht ineinandergreifen, bringt das einen erheblichen Mehrwert. Auch bei notariell zu beurkundenden Dokumenten arbeitet die Kanzlei eng mit erfahrenen Notaren zusammen, sodass die Umsetzung reibungslos und effizient verläuft. 

Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner - Fachanwältin für Sozialrecht

Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Bremen und Bonn. Ihr Referendariat absolvierte sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln – unter anderem in der Kanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen, wo sie bereits früh praktische Erfahrungen sammelte. Seit ihrer Zulassung im Jahr 2009 arbeitet sie in der Kanzlei, vor allem in den Bereichen Zivil- und Sozialrecht. Dank ihrer erfolgreichen Teilnahme am Fachanwaltslehrgang sowie regelmäßiger Fortbildungen trägt sie heute den Titel Fachanwältin für Sozialrecht. Natascha Saliha Wagner spricht fließend Türkisch und Englisch. 

Sozialrecht – Ihr gutes Recht im Sozialstaat

Das moderne Sozialrecht schafft die rechtlichen Rahmenbedingungen für staatliche Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen – sei es bei Krankheit, im Alter, bei Pflegebedürftigkeit oder während einer Phase der Arbeitslosigkeit. Es handelt sich um ein vielschichtiges und komplexes Rechtsgebiet, das enge Berührungspunkte mit anderen Bereichen wie dem Zivilrecht oder dem Gesundheitswesen aufweist. 

Die Kanzlei Sonnenschein-Berger & Kollegen steht Ihnen in allen Phasen sozialrechtlicher Verfahren zuverlässig zur Seite. Wir unterstützen Sie von der ersten Antragstellung über den Schriftwechsel mit Behörden bis hin zur Wahrnehmung Ihrer Interessen im Widerspruchs- oder Klageverfahren. Dabei deckt unsere Beratung ein breites Spektrum ab: So kümmern wir uns unter anderem um Anliegen im Schwerbehindertenrecht, etwa bei der Feststellung des Grades der Behinderung oder der Durchsetzung von Nachteilsausgleichen. Auch Fragen zur Pflegeversicherung, zur Finanzierung von Pflegeleistungen – etwa durch Pflegewohngeld oder Hilfe zur Pflege – sowie zum Elternunterhalt oder zu Rentenansprüchen finden bei uns kompetente Unterstützung. 

Darüber hinaus vertreten wir die Interessen bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen, bei der Versorgung mit Hilfsmitteln oder bei der Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen. Auch komplexe Fragestellungen zur Sozialversicherungspflicht – etwa bei der Abgrenzung von selbstständiger und nichtselbstständiger Tätigkeit – nehmen wir sorgfältig in den Blick.  

“Durch unsere langjährige praktische Erfahrung und laufende Fortbildungen sind wir in der Lage, auch komplexe Sachverhalte präzise zu erfassen, verständlich zu erklären und Ihre Interessen konsequent durchzusetzen. Wir würden uns freuen, Sie bei Ihrem rechtlichen Anliegen zu beraten und zu vertreten. Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Gespräch”.