
VHS Leverkusen startet ins Herbst-Winter-Semester 2025/26
03.07.2025Neues Programmheft mit Friedenssymbol
Die Volkshochschule Leverkusen präsentiert ihr neues Programm für das kommende Herbst- und Wintersemester. Das Titelbild ziert eine abstrakte Schwalbe, gestaltet von einer ukrainischen Kursteilnehmerin. Sie steht als Symbol für Frieden und Hoffnung – entstanden im Rahmen eines internationalen Kunstprojekts mit der Partnerstadt Nikopol.
Vielfältiges Angebot trotz Kürzungen
Wegen der aktuellen städtischen Haushaltslage wurde das Kursangebot um etwa zehn Prozent reduziert. Dennoch deckt die VHS eine große Bandbreite an Themen ab, darunter Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit und berufliche Weiterbildung.
Gesellschaftliche Themen im Fokus
Ab September finden Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum der Gebietsreform statt, darunter ein Bürgerdialog und eine Ausstellung im Forum Leverkusen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Klimawandel mit einem Gesprächsabend zur modernen Klimakommunikation. Zum Holocaust-Gedenktag 2026 zeigt die VHS eine Ausstellung zu jüdischen Kontingentflüchtlingen in Leverkusen.
Kreativ- und Kulturkurse für alle
Das Angebot umfasst neue kreative Workshops wie Zentangle, Ikebana und Adventskranzbinden sowie Kurse zum autobiografischen Schreiben und Handarbeitstechniken. Der beliebte Online-Zeichenkurs widmet sich dem Thema „Meer und Wellen“.
Gesundheit, Ernährung und Naturerlebnis
Gesundheitliche Themen werden mit Yoga, Ernährungsangeboten und Naturführungen abgedeckt. Kulinarische Kurse bieten Einblicke in internationale Küchen wie Tapas oder koreanisches Kimchi. Zudem finden kostenlose Gesundheitsgespräche für Männer und Frauen statt.
Sprachen lernen für Alltag und Beruf
Die VHS bietet Kurse in 17 Fremdsprachen an, darunter neue Einsteigerangebote in Norwegisch, Arabisch und Koreanisch. Außerdem gibt es berufsbezogenes Englisch und zahlreiche Deutschkurse, darunter Integrations- und Alphabetisierungskurse.
Grundbildung und Schulabschlüsse
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten gibt es Angebote in Gebärdensprache und Lese-Rechtschreibförderung. Sechs neue Lehrgänge ermöglichen den nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen mit Start im August.
Informationen und Anmeldung
Das Programmheft ist ab nächster Woche in Leverkusen erhältlich. Alle Details und Anmeldungsmöglichkeiten finden sich unter www.vhs-leverkusen.de oder telefonisch unter 0214 406 4188.
Quelle/Foto: Stadt Leverkusen
Text: MS
Weitere Nachrichten aus Leverkusen gibt es unter www.anzeiger24.de/leverkusen/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.