Im Restaurant Café Altes Landhaus gibt es jetzt „Burscheider Nass“

Lokales Wasser frisch aus dem Zapfhahn serviert

Burscheid hat ein neues kulinarisches Aushängeschild und es ist überraschend unscheinbar: Wasser. Doch nicht irgendein Wasser, sondern das „Burscheider Nass“, wie es Harald Weilbächer vom Restaurant Café "Altes Landhaus" nennt. Das kommt “frisch gezapft“ aus der Leitung und wird den Gästen liebevoll in Glasfaschen serviert

 

Harald Weilbächer hat die Idee von einer Reise nach Borkum mitgebracht. Dort entdeckte er das Konzept und war sofort begeistert. Zurück in Burscheid nahm er Kontakt mit der Herstellerfirma auf und setzte das Vorhaben kurzerhand um. Das „Burscheider Nass“ gibt es in zwei Varianten: „laut“ mit Kohlensäure oder „leise“ still. Das Wasser stammt direkt aus dem Burscheider Leitungsnetz, wird im Café über den PUREZZA Wasserspender für den Gastro-Bedarf aufbereitet und in formschöne Glasflaschen abgefüllt – wahlweise 0,33 oder 0,75 Liter.

 

Harald Weilbächer sieht darin gleich mehrere Vorteile: „Wir bieten unseren Gästen mehr Lokalcharakter, unterstützen die Nachhaltigkeit und sparen Transportwege.“ Auch preislich macht es keinen Unterschied, ob die Gäste „laut“ oder „leise“ bestellen: Beim „Burscheider Nass“ zählt allein der Geschmack und die frische Idee dahinter.

 

Mit diesem Konzept verbindet das Café Altes Landhaus Regionalität mit Umweltbewusstsein und setzt damit ein sprudelndes Zeichen für nachhaltige Gastronomie in Burscheid.

 

Bericht: Bettina Lyko, Fotos: Restaurant Café Altes Landhaus