Aufgrund eines Serverproblems werden derzeit auf unserer Seite keine Bilder angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Enschuldigung.
Deine Stadtauswahl:
Leverkusen Stadt ändern
Energieberatung Leverkusen

Energieberatung Leverkusen

Über uns: Energieberatung Leverkusen

Energieberatung Leverkusen Heiko Wittig – Ihr Experte für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Leverkusen und Umgebung

„Es geht auch anders!“ – Ganzheitliche Energieberatung mit Augenmaß und Weitblick statt formelhafter Vorgehensweise

Wer heute sein Zuhause energetisch optimieren möchte, wird mit unzähligen Vorgaben, komplexen Fördermöglichkeiten und oftmals teuren Standardlösungen konfrontiert. Doch nicht jedes Gebäude ist gleich, und nicht jede Maßnahme macht in jedem Fall Sinn.

Genau hier setzt Heiko Wittig von der Energieberatung Leverkusen seine Dienstleitung an: Mit einem ganzheitlichen, unabhängigen Vorgehen zeigt er auf, wie sich Energiekosten dauerhaft senken lassen – individuell, wirtschaftlich und praxisnah.

 

Kontakt Energieberatung Leverkusen

Telefon: 0214 – 69 05 90 57
Mobil: 0172 – 28 65 228
E-Mail: [email protected]

Die Philosophie: Frei denken, wirtschaftlich handeln

Während viele Beratungsstellen und Energieberater streng nach starren Vorgaben vorgehen, beschreitet Heiko Wittig bewusst alternative Wege. Sein Motto: „Es geht auch anders!“

Das bedeutet: Lösungen, die nicht zwingend dem vorgeschriebenen Standard folgen, sondern sich an der Realität des Objekts und den Bedürfnissen der Eigentümer/Bewohner orientieren. Im Mittelpunkt der Energieberatung Leverkusen steht immer die Frage: „Was kostet es mich – und was bringt es mir?“ 

So entstehen Konzepte, die nachhaltig wirken, wirtschaftlich tragbar sind und oft überraschend kreative Alternativen bieten.


➤ Vorgehensweise: Klar strukturiert und praxisnah

➤ Beispiele für clevere Lösungen – wie es „anders geht“

➤ Zur Person: Heiko Wittig – Ein Fachmann aus der Praxis mit handwerklichen und kaufmännischem Hintergrund

 

Energieberatung Leverkusen: Die Dienstleistungen

➤ Wohngebäude

➤ Nichtwohngebäude

 

➤ Fördergelder, Kredite & Zuschüsse

➤ Wie läuft eine Energieberatung ab? – Der Weg zu mehr Effizienz im Überblick 

➤ Zusatzleistungen: Wärmebrückensimulation & Energiewechsel-Service

 

Auch wichtig für alle Eigentümer: Der Zertifikate Handel ETS2 kommt 2027!

➤ Mehr erfahren

Vorgehensweise: Klar strukturiert und praxisnah

Jedes Projekt beginnt bei Heiko Wittig von der Energieberatung Leverkusen mit einer gründlichen Analyse.

Dazu gehören:

  • Exakte Aufnahme des Ist-Zustands – jedes Gebäude wird individuell betrachtet.
  • Prüfung der gesetzlichen Vorgaben – was ist verpflichtend, wo gibt es Spielräume?
  • Priorisierung der Maßnahmen – nach Effizienz, Kosten und Lebenszyklen.
  • Vergleichs- und Gewichtungsanalyse – welche Lösung bringt den größten Nutzen?
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung – damit jede Entscheidung transparent und nachvollziehbar bleibt.

 

[zurück]

 

Energieberatung Leverkusen: Beispiele für clevere Lösungen

Statt in teure Komplettsysteme zu investieren, zeigt Heiko Wittig von der Energieberatung Leverkusen seinen Kunden, wie sich auch mit gezielten, oftmals kleineren Maßnahmen große Effekte erzielen lassen:

  • Heizen mit Köpfchen: Warum eine kostspielige Wärmepumpe, wenn eine moderne Gas-Brennwerttherme in Kombination mit einem Biogastank ebenfalls CO₂-neutral und deutlich günstiger arbeitet?
  • Bedarfsgerechtes Raumklima: Selten genutzte Räume müssen nicht dauerhaft beheizt werden – Photonenheizungen bringen punktuell Wärme in Sekunden. Ergebnis: Bis zu 80 % Heizkostenersparnis.
  • Lüften leicht gemacht: Anstelle einer teuren Lüftungsanlage reichen oft Fensterfalzlüfter für ein gesundes Raumklima. Besonders wichtig bei vermietetem Wohnraum.
  • Dämmung mit Maß: Nicht immer ist eine komplette Dachdämmung notwendig – manchmal genügt die Dämmung der obersten Geschossdecke oder ein gezielter Fenstertausch.

Diese Ansätze zeigen: Energieeffizienz muss nicht immer teuer sein – wohl aber durchdacht.

 

[zurück]

 

Heiko Wittig – Ein Fachmann aus der Praxis

„Ich bin ein Bastlertyp – ich will alles verstehen, alles durchdenken und alles zu 100 % richtig machen. Halbherzigkeit gibt es bei mir nicht“ – Mit dieser Haltung prägt Heiko Wittig seit vielen Jahren die Energieberatung Leverkusen. Er verbindet fundiertes Fachwissen mit einem praktischen Blick für individuelle Lösungen – und unterscheidet sich damit bewusst von Beratern, die nur nach "Schema F" arbeiten.

 

Fachprofil im Überblick:

  • DENA-gelisteter Energieeffizienz-Experte
    Offiziell anerkannt durch die Deutsche Energie-Agentur – damit ist er berechtigt, Maßnahmen im Rahmen von Förderprogrammen zu begleiten und die Förderfähigkeit zu bestätigen.
  • Maschinen- und Anlagenmonteur
    Von Grund auf praktisch geschult: Er weiß, wie Technik funktioniert, wo ihre Grenzen liegen und wie man sie wirtschaftlich sinnvoll einsetzt.
  • Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
    Bringt neben technischem Know-how auch kaufmännisches Denken ein – perfekt für die Balance zwischen Kosten, Nutzen und Wertsteigerung von Immobilien.
  • Microsoft- und MS-Advance-Spezialist
    Fit in moderner Software und digitaler Analyse – wichtig, um Daten präzise auszuwerten und transparente Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu erstellen.
  • Energiemanagementbeauftragter nach DIN EN ISO 50001
    Ausgebildet darin, systematische Energiemanagementprozesse in Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Interner und externer Energiemanagement-Auditor nach DIN EN ISO 16247
    Geprüft, Maßnahmen kritisch zu hinterfragen und Einsparpotenziale aufzudecken – sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch als unabhängiger Prüfer.
  • Energieeffizienzexperte für Wohn- und Nichtwohngebäude
    Ob Einfamilienhaus, Bürogebäude oder Industriehalle – er bringt Erfahrung in verschiedensten Projekten mit.
  • Berater für Energieprodukte und -wechsel
    Unterstützung nicht nur bei der Technik, sondern auch beim Energiemarkt: Tarife, Anbieter und Produkte werden transparent verglichen.
  • Vertriebsmanager
    Langjährige Erfahrung in Organisation, Kommunikation und Projektsteuerung – für Kunden bedeutet das klare Abläufe und verständliche Beratung.
  • Umweltmanager und Umweltauditor
    Qualifiziert, Nachhaltigkeitsziele ganzheitlich zu betrachten und ökologische Aspekte in die Energiekonzepte einzubinden.

 

Persönliche Handschrift

Heiko Wittig von der Energieberatung Leverkusen betrachtet jedes Gebäude anders. Er sieht nicht nur Technik, sondern auch die Menschen, die darin leben und arbeiten. Er entwickelt keine Lösungen „von der Stange“, sondern Konzepte, die zur Realität passen – umsetzbar, wirtschaftlich, zukunftssicher.

 

Fotogalerie Energieberatung Leverkusen

 

Sein breites Netzwerk an Handwerkspartnern und Energieberatern ist dabei ein entscheidender Vorteil: Eingespielte Teams, die sich blind aufeinander verlassen, garantieren, dass Konzepte nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern zuverlässig in die Praxis umgesetzt werden.

 

Damit steht Heiko Wittig für eine unabhängige, praxisnahe Energieberatung in Leverkusen und Umgebung, die über den Tellerrand hinausblickt – und für Lösungen, die wirklich wirken.

 

[zurück]

 

Dienstleistungen – Energieberatung Leverkusen

Wohngebäude

Ob historisches Fachwerkhaus, klassisches Einfamilienhaus oder moderner Neubau: Jedes Wohngebäude hat seine eigenen Herausforderungen und Potenziale. Die Energieberatung Leverkusen begleitet Eigentümerinnen und Eigentümer bei allen Fragen rund um energetische Sanierung, Werterhalt und nachhaltigen Neubau – vom ersten Beratungsgespräch bis zur erfolgreichen Umsetzung.

 

Die Leistungen der Energieberatung Leverkusen im Bereich Wohngebäude:

  • Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP) nach DIN EN V 18599 – maßgeschneiderte Konzepte, die Schritt für Schritt den Weg zur optimalen Energieeffizienz aufzeigen.
  • Energiebedarfs- und Verbrauchsausweise – rechtssichere Nachweise über den energetischen Zustand von Gebäuden.
  • Energetische Initialberatung – erste Einschätzung des Sanierungsbedarfs und Aufzeigen sinnvoller Maßnahmen.
  • Energieberichte und Bedarfsausweise nach DIN EN V 18599 – detaillierte Auswertungen für Eigentümer, Käufer und Bauherren.
  • Qualifizierte Baubegleitung – fachkundige Unterstützung bei der Umsetzung von Sanierungs- oder Neubauprojekten.
  • Fördermittelberatung und -beantragung (BAFA/KfW) – wir prüfen die Förderfähigkeit, übernehmen die Antragsstellung und begleiten bis zur Auszahlung.
  • Wärmeschutznachweise – zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben und als Basis für Förderungen.
  • Wärmebrückenberechnungen – Analyse und Nachweis zur Vermeidung von Energieverlusten und Bauschäden.
  • Heizlastberechnungen & hydraulischer Abgleich – Grundlage für effiziente Heizsysteme und gleichmäßige Wärmeverteilung.
  • Thermografie-Analysen – Sichtbarmachen von Energieverlusten und Schwachstellen in der Gebäudehülle.
  • Nachweise für Nachhaltigkeit und Qualität – QNG- und NH-Klassennachweise mit Qualitätssiegel für besonders nachhaltige Neubauten.

 

[zurück]

 

Nichtwohngebäude

Bürogebäude, Gewerbeobjekte und öffentliche Einrichtungen haben oft einen besonders hohen Energieverbrauch. Hier sorgt die Energieberatung Leverkusen für Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit – mit klaren Konzepten für Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

 

Die Leistungen der Energieberatung Leverkusen im Bereich Nichtwohngebäude:

  • Energiebedarfsausweise nach GEG 2024 – gesetzeskonform und transparent.
  • Energieberichte nach § 8 ff. EDL-G und § 8 bis 10 EnEfG – für Unternehmen und Institutionen.
  • Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 – Aufbau und Betreuung von Managementsystemen für kontinuierliche Effizienzsteigerung.
  • Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 – systematische Integration von Umweltaspekten in Unternehmensprozesse.

 

[zurück]

 

Fördergelder, Kredite & Zuschüsse: Rundumservice der Energieberatung Leverkusen

Energieeffizienz ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern wird auch finanziell stark gefördert. Damit Sie von allen Möglichkeiten profitieren, übernimmt die Energieberatung Leverkusen die Recherche, Antragstellung und Abwicklung von Fördermitteln.

 

Die Expertise der Energieberatung Leverkusen umfasst:

  • Förderung von Effizienzmaßnahmen – z. B. bei Sanierungen oder Modernisierungen.
  • BEG-EM / KfW-Fördermittel – staatliche Unterstützung für energetische Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierungen.
  • KfW-Kredite und BAFA-Zuschüsse – Finanzierungshilfen für private wie gewerbliche Projekte.
  • progress-Fördermittel – Unterstützung des Landes NRW für erneuerbare Energien und Effizienzmaßnahmen.
  • Kommunale und Landesfördermittel – individuelle Programme für Städte und Gemeinden.
  • LCA-Bilanzierung gemäß QNG – Lebenszyklusanalysen für Wohngebäude, die Nachhaltigkeit messbar machen. Diese Qualifikation ist neu erworben.

 

Mit diesem breiten Leistungsspektrum stellt die Energieberatung Leverkusen sicher, dass jedes Projekt – ob Wohnhaus, Gewerbeimmobilie oder öffentlicher Bau – optimal beraten, gefördert und umgesetzt wird.

 

Dienstleistungen Energieberatung Leverkusen 

 

Ob Prüfung der Förderfähigkeit, Antragstellung oder Begleitung bis zur Auszahlung – Heiko Wittig unterstützt seine Kunden in allen Schritten. So haben Eigentümer die Sicherheit, die bestmögliche maßgeschneiderte Lösung für das eigene Zuhause gefunden zu haben.

 

[zurück]

 

Wie läuft eine Energieberatung ab? – Der Weg zu mehr Effizienz im Überblick

Eine professionelle Energieberatung folgt einem klaren und bewährten Ablauf, der Transparenz und Praxisnähe miteinander verbindet. Ziel ist es, für jedes Gebäude ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln, das Energie spart, Kosten senkt und gleichzeitig den Wohnkomfort verbessert.

 

1. Untersuchung des Gebäudes

Am Anfang steht eine gründliche Bestandsaufnahme vor Ort. Dabei erfasst die Energieberatung Leverkusen den aktuellen energetischen Zustand des Gebäudes: Baujahr, Wohnfläche, Heizungsanlage, Fenster, Türen, Dach oder Kellerdecken. Auch Lüftungsverhalten, Wärmebrücken und Schwachstellen wie undichte Fenster oder unzureichend gedämmte Bauteile werden systematisch dokumentiert.
Was plant der Bauherr/Eigentümer? Diese detaillierte Analyse bildet die Basis für alle weiteren Schritte.

 

2. Auswertung und Beratungsbericht

Alle erhobenen Daten werden mit spezieller Software ausgewertet. Daraus entsteht ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) oder Energiebericht, der den Ist-Zustand mit dem möglichen Soll-Zustand in einzelnen Schritten nach Sanierung vergleicht. Der Bericht enthält konkrete Vorschläge – von kleineren Einzelmaßnahmen bis zu umfassenden Sanierungspaketen.
Neben den technischen Details sind Kosten, Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeitsberechnungen enthalten, sodass Eigentümer genau wissen: Was kostet es mich – und was bringt es mir?

 

3. Persönliches Beratungsgespräch

Im nächsten Schritt bespricht Heiko Wittig von der Energieberatung Leverkusen die Ergebnisse verständlich und praxisnah. Er zeigt auf, welche Maßnahmen am sinnvollsten sind, wie Fördergelder optimal genutzt werden können und in welcher Reihenfolge sich die Umsetzung lohnt.

Auf Wunsch begleitet die Energieberatung Leverkusen ihre Kunden von der Antragstellung bis hin zur Ausführung.

Bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen werden die Eigentümer im Rahmen der Baubegleitung intensiv begleitet: von der Prüfung der Angebote auf Fachlichkeit, Sachlichkeit und Vollständigkeit sowie Förderfähigkeit über die Vor-Ort-Begleitung und Bewertung der Umsetzung der Maßnahmen aus energetischer Sicht bis zur Prüfung der Rechnungen auf Förderfähigkeit.

 

[zurück]

 

Zusatzleistungen: Wärmebrückensimulation & Energiewechsel-Service

Ergänzend bietet die Energieberatung Leverkusen noch mehr Serviceleistungen an:

  • Lokalisierung und Berechnung von Wärmebrücken, um Energieverluste und Schimmelrisiken zu vermeiden. 
  • Erstellung von Heizlastberechnungen und Hydraulisches Abgleichen nach Verfahren B DIN 12831
  • Ausführliche Beratung und Erläuterung der Energieberichte/ iSFPS mit allen Eigentümern. Die vorlaufende gesamte Administration wird dabei von der Energieberatung Leverkusen übernommen. 
  • Energiewechsel-Service für Strom, Gas und Fernwärme sorgt dafür, dass Kunden dauerhaft im günstigsten Tarif bleiben – bequem und ohne eigenen Aufwand.

 

Ergebnis: Die Energieberatung Leverkusen bietet eine strukturierte, individuelle Beratung, die technisches Fachwissen, Wirtschaftlichkeit und Service vereint – damit Energieeffizienz für jeden greifbar und umsetzbar wird.

 

Mit Fachwissen, Erfahrung und einer Portion Kreativität beweist Heiko Wittig von der Energieberatung Leverkusen, dass Energiesparen und Klimaschutz nicht kompliziert und kostspielig sein müssen. Seine unabhängige, praxisorientierte Beratung bietet Hausbesitzern und Bauherren echte Alternativen – für eine Zukunft, die ökologisch sinnvoll und zugleich wirtschaftlich tragbar ist.

 

[zurück]