Kommt jetzt ein Böllerverbot?

Nach Auschreitungen, Festnahmen und Verletzten…

Für viele Menschen gehört es einfach dazu, mit einem farbenfrohen Feuerwerk das neue Jahr zu begrüßen. Für andere ist der Zugriff auf die frei verkäufliche Pyrotechnik eine willkommene Möglichkeit für Krawall und Randale. Nicht nur aus diesem Grund spricht sich seit Jahren eine Mehrheit der Bevölkerung für ein Böllerverbot aus.

 

Feuerwerk belastet die Umwelt

Beim Silvesterfeuerwerk werden innerhalb weniger Minuten fast 2.000 Tonnen Feinstaub, schädlich für die Lunge, in die Luft geblasen. Das sind rund 1% der Jahresemission.

Tagelang verschmutzen ausgebrannte Raketen- und Böllerartikel Straßen und Bürgersteige.


Knallerei ist für ( Haus-)Tiere Stress pur

Für Tiere ist ein Feuerwerk eine wahre Tortur. Wegen ihres sensiblen Gehöhrs erleiden sie physische Schmerzen, von denen sie sich erst nach Tagen erholen.

 

Banner-Netto-Sept-Pad-2021

 

Viele Verletzte auch ohne Ausschreitungen

In der Silvesternacht verdreifacht sich die Zahl Verletzter durch Feuerwerkskörper. Auch die Zahl von Bränden steigt. Feuerwehr, Rettungskräfte, Polizei und Krankenhäuser sind im Großeinsatz.

 

Krawalle und Randale sind zunehmend unerträglich

Übergriffe auf Polizei und Rettungskräfte, Brände und blinde Zerstörungswut breiten sich in den Metropolen unseres Landes aus. Aufwände zur Bekämpfung und Kostn der Beseitigung gehen in die Millionen.

 

Ist es Zeit für ein Böllerverbot?

Gute Gründe gäbe es zuhauf - auch ohne die Chaoten. Andererseits: ein Silvesterfeuerwerk ist auch ein kleines Stück Lebensfreude.


Also was meint Ihr...?

 

Bericht: Walter Thomas 

Fotos: Pixabay / Montage: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim, DeinHaan oder DerLeverkusener.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.