
„Warum engagieren sich Menschen in der Haaner Kommunalpolitik“
25.08.2025Gruppe „Demokratie stärken“ lädt zum Politik-Talk
„Wieso? Weshalb? Warum? – engagieren sich Menschen in der Haaner Kommunalpolitik?“ Eine spannende Frage, auch abseits des laufenden Kommunalwahlkampfs, der zweifelsohne Grundlage für intensive und lautstarke politische Debatten ist.
Doch auch unabhängig vom Wahlkampf bleibt die Frage: "Warum engagieren sich Menschen überhaupt in der Kommunalpolitik? Obwohl das viel Zeit kostet und viel Arbeit macht und oft auch eine Menge Ärger bringt?" Antworten soll es bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung der Gruppe „Demokratie stärken“ geben, die zum Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ gehört.
Haaner Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, daran teilzunehmen: An dem Abend soll bewusst kein Gespräch mit den Spitzenkandidaten der ansehenden Kommunalwahl geführt werden, und es soll auch nicht über die strittigen Themen der Haaner Kommunalpolitik gesprochen werden. Sondern, in der Runde werden nicht ganz so bekannte Vertreterinnen und Vertreter der Parteien darüber reden, was sie antreibt und welche Reaktionen sie auf ihre Arbeit bekommen.
„Mit dieser Veranstaltung wollen wir zeigen, was Menschen antreibt, sich für unsere Demokratie gerade auch vor Ort bei uns in Haan einzusetzen und welche Erfahrungen sie dabei machen“, sagt Detlef Tappen von der Gruppe „Demokratie stärken“.
Das Gespräch findet am 5. September 2025, ab 19 Uhr im Forum der katholischen Kirche an der Breidenhofer Straße 1 statt. Die Gesprächsführung übernimmt der frühere WDR-2-Moderator Tom Hegermann, der sich selbst in der Gruppe engagiert.
Infos: Tom Hegermann, Archivfoto: anzeiger24.de, Bearbeitung anzeiger24.de: BL
Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.