„Redebänke“ in Haan: Initiative mit Licht und Schatten

31.08.2025

Die Wählergemeinschaft Lebenswertes Haan (WLH) hat beim Thema der Redebänke, auch als Plauderbänke bezeichnet, die Nase vorn. Nachdem diese auf Antrag von GAL-Ratsfrau Nicola Günther im vergangenen Sommer in den Sozial- und Integrationsausschuss (SIGA) eingebracht wurden, fand dieser Vorschlag im September 2024 die Zustimmung in den Fraktionen. Ziel dieser Redebänke, wie sie auch beschildert werden sollen, ist es, Begegnungen zu fördern und Einsamkeit entgegenzuwirken

 

Schnell wurde allerdings deutlich, dass allein ein Schild nicht ausreicht. Damit jede „Redebank“ tatsächlich ein Ort der Begegnung wird, müssten auch Bänke und Umfeld in gutem Zustand sein, kritisiert die Die WLH-Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Meike Lukat. Die WLH  hatte bereits im November 2024 eine Patenschaft im Bürgergarten übernommen: „Wir als WLH hatten dort uns als "Redebank-Paten" gemeldet und zwei Bänke fachlich aufgearbeitet, Mülleimer gesäubert und auch ein "Fluppen-Auffang-Lager" installiert. Wir schafften gemeinsam einen Wohlfühlort zum Reden.“ Wer den Ort kennt, weiß dass die Maßnahmen für eine angenehme Umgebung dieser Bänke sorgen.  

 

 

Altmann-Autoland

 

Anders stellt sich die Situation in Gruiten dar, kritisiert Meike Lukat. Dort stehen zwei stark beschädigte Bänke, eine davon trägt die „Redebank“-Plakette. „Dass sich dort tatsächlich Menschen hinsetzen, ist nicht zu vermuten“, so Meike  Lukat. Im Gespräch mit Anwohnerinnen am Samstag, 30. August 2025, haben diese gegenüber der Ratsfrau deutlich gemacht, dass sie sich von der Haaner Politik vernachlässigt fühlen, was auch die örtlichen Bänke widerspiegeln, die keinen einladenden Eindruck machen. Daher hat die WLH einen Fragenkatalog an die Verwaltung gestellt und um Antworten für den Sozial- und Integrationsausschuss am Dienstag, 2. September 2025 gebeten: 

 

  • Wo gibt es auf dem Stadtgebiet "Redebänke"? 
  • Wer hatte für die Redebänke die Patenschaft übernommen? 
  • Welche Fraktionen / Initiativen hatten tatsächlich angepackt? 
  • Wer ist für die verrottende Gruitener Redebank zuständig? 
  • Wann wird dort tatsächlich angepackt, damit ein ordentlicher Begegnungsort geschaffen wird?

 

Infos/Fotos: WLH, Bearbeitung anzeiger24.de: BL

 

Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.