
Neubesetzung des Gestaltungsbeirates der Stadt Haan
03.09.2025Seit dem Frühjahr 2015 verfügt die Stadt Haan über einen Gestaltungsbeirat. Dieser berät Bauherrschaften sowie deren Planerinnen und Planer bei anstehenden öffentlichen und privaten Bauvorhaben im Stadtgebiet. Darüber hinaus befasst sich der Beirat mit weiteren städtebaulich relevanten Themen wie Verkehrsbauten, Beleuchtung oder Stadtmöblierung. Ziel ist es, durch die unabhängige Fachberatung eine hohe gestalterische Qualität für Haan und Gruiten sicherzustellen.
Der Gestaltungsbeirat setzt sich aus fünf stimmberechtigten Mitgliedern zusammen, die Fachgebiete wie Städtebau, Architektur, Landschaftsplanung und Denkmalpflege vertreten. Sie werden jeweils für drei Jahre durch den Rat der Stadt Haan berufen. Seit 2022 nehmen außerdem Vertreterinnen und Vertreter der im Rat vertretenen Fraktionen beratend an den Sitzungen teil.
Neubesetzung
Im März 2025 wurde der Beirat neu besetzt. Die bisherigen Mitglieder Eckehard Wienstoer (Architekt/Stadtplaner), Matthias Funk (Landschaftsarchitekt), Stefan Krapp (Stadtplaner) und Dr. Stephan Strauss (Architekt/Architekturhistoriker) haben nach neun Jahren Mitarbeit nicht erneut kandidiert.
Weiterhin im Beirat vertreten ist Andrea Salgert (Architektin), die nun den Vorsitz übernommen hat.
Neu hinzugekommen sind:
- Judith Kusch, Architektin/Stadtplanerin
- Prof. em. Franz Pesch, Architekt/Stadtplaner
- Prof. Sebastian Sowa, Landschaftsarchitekt
- Dr. Alexandra Apfelbaum, Kunst- und Architekturhistorikerin
Verabschiedung und Übergabe
Am 1. September 2025 fand ein gemeinsamer Stadtrundgang durch die Haaner Innenstadt statt, bei dem sich die bisherigen und neuen Mitglieder über laufende und abgeschlossene Projekte austauschten. Anschließend wurde der bisherige Beirat im Pavillon im Park Ville d’Eu offiziell verabschiedet und der neue Beirat in seiner Funktion begrüßt.
Infos/Foto: Stadt Haan, Bearbeitung anzeiger24.de: BL
Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.