
In Streitfällen sollen sie schlichten
Haaner wenig streitsam
Dass die Haaner entgegen ihrem Wappentier, dem bergischen Kräher, keine echten Streithähne sind, belegen auch die Zahlen: Zirka 30 Fälle (90 Prozent Zivilrecht) kommen jährlich in den drei Bezirken auf die sechs Schiedsleute zu. Sie geben ihr Bestes, damit die streitenden Personen und deren Anwälte ihre Reibereien außergerichtlich beilegen. Häufig hilft vor dem Schiedstermin sogar eine einfache Ortsbesichtigung, weiß Peter Kürten (66, ehemaliger Controller), der im achten Jahr dabei ist. Sein Stellvertreter für den Schiedsamtsbezirk I, Peter Schüller (70, ehemaliger Schulleiter in Hilden), kann ebenfalls bestätigen, dass hinter den meisten Angelegenheiten im Bereich Nachbarschaftsrecht ganz andere Gründe stecken, die sich aus der Geschichte der streitenden Parteien ableiten lassen. Hochgeschaukelt bringen Reibereien zu Grundstücksgrenzen, herüberwachsenden Hecken und dergleichen das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen.
Das sind die Haaner Schiedspersonen
Die Schiedspersonen werden für fünf Jahre vom Rat für ihre ehrenamtliche Tätigkeit gewählt. Von Seiten der Stadtverwaltung erfahren sie von Andrea Konauer vom Ordnungsamt Unterstützung. Auf ihre Tätigkeit werden sie u.a. durch Schulungen vorbereitet. Wer in Haan eine Schiedsperson braucht, kann sich in den drei Bezirken an diese Ansprechpartner wenden:
Schiedsamtsbezirk I (Süd/Ost)
Peter Kürten
Ohligser Str. 91a
Telefon 02129 379362
Mail [email protected]
Peter Schüller (Stellvertreter)
Talstr. 33
Telefon 02129 50496, Mobil 0157 36190124
Mail [email protected]
Schiedsamtsbezirk II (West/Mitte)
Kerstin Beyer
Dürerstr. 6 e
Telefon 02129 375890
Mail [email protected]
Petra Hansen (Stellvertreterin)
Bachstr. 15
Telefon 02129 9271550, Mobil 0176 23341723
Mail [email protected]
Schiedsamtsbezirk III (Nord/Gruiten)
Dirk Posthum
Breitestr. 8
Telefon 02104 61732
Mail [email protected]
Birgitt Wedel (Stellvertreterin)
Am Hain 18
Telefon 02129 347992
Mail [email protected]