Es gibt eine Light-Version der Haaner Kirmes!

Klein, aber ...

Viele Städte hatten es vorgemacht und trotz abgesagter Volksfeste einzelne Schausteller-Betriebe ins Stadtbild eingebaut. In Haan läuft er auch, der Minirummel auf einem Teilstück des Einrichtungshauses Ostermann. Denn ganz ohne Kirmes - zumindest vom Gefühl her - können die Bewohner/-innen der Gartenstadt nicht. Verständlich!

 

Das wird geboten

Als Fahrgeschäfte sind vor Ort:

  • Big-Spin - Firma Welte
  • Break-Dance No. 1 - Firma Bonner
  • Love Express - Firma Kreft
  • Autoscooter - Firma Fuhrmann
  • Geisterdorf - Firma Fellerhoff
  • Willy der Wurm - Familie Bauermeister
  • Kinder-Scooter - Firma Bauer
  • Kinderkarussell - Firma Kretz

Weiterhin gibt es unter anderem: Kamelrennen, Ball- und Pfeilewerfen, Entenangeln, Groß-Verlosung, Torwandschießen, Automatenspiele und noch vieles mehr zum Spaß haben.

 

Für das leibliche Wohl ...

gibt es Crêpes, Eis, Waffeln, Süßwaren, eine reichliche Auswahl an Grillspezialitäten, Churros, Langosch, Lakritz, Fisch und noch mehr zum Speisen, Naschen und Genießen.

 

Die Besonderheiten des Rummels

Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss in den Wartebereichen und dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, getragen werden.

Eintritt: 1 Euro für Hygienemaßnahmen
Es gilt eine Registrierungspflicht. Der Zutritt wird bei Erkältungssymptomen verwehrt.
Am Eingang und am Ausgang sind die Hände zu desinfizieren.
Wasch- und Desinfektionsstationen stehen auf dem Platz reichlich zur Verfügung.

Eine Toilette ist natürlich ebenfalls vorhanden.

 

Kostenloser Buspendelverkehr

Ab der Haltestelle "Haan-Markt" in Fahrtrichtung Hilden ist ein kostenloser Pendelverkehr zum Veranstaltungsgelände eingerichtet. Die Pendelbusse fahren circa alle 20 Minuten. Montag bis Samstag von 14 - 20 Uhr und Sonntag von 12 - 20 Uhr

 

Parkplätze

Einige kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Bitte beachten Sie die Beschilderung vor Ort!

 

Veranstalter

Schaustellergemeinschaft der Verbände aus Wuppertal, Solingen und Düsseldorf
sowie die Schaustellerfamilie Schäfer aus Schwerte

 

Fotos: Archivbilder