A46 wird kurzzeitig gesperrt

Übertragungsnetzbetreiber Amprion bringt Flugwarnkugeln und Vogelschutzmarkierungen an Hochspannungsleitung an

Voraussichtlich vom 1. bis zum 10. Juli 2020 montiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Flugwarnkugeln und Vogelschutzmarkierungen an der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen der Anschlussstelle Heiligenhaus/Hetterscheidt und Kalstert in Hilden. Abschnitte der A44 und A46 werden dafür vorübergehend gesperrt. Die Arbeiten werden per Helikopter ausgeführt.

66 Flugwarnkugeln und rund 150 Vogelschutzmarkierungen montiert der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion an dem sogenannten Erdseil, dem obersten Leiterseil der Höchstspannungsfreileitung. 

 

Für die Arbeiten werden folgende Straßen gesperrt:

Samstag, 4. Juli 2020, ganztägig
Sperrung der westlichen Abfahrt Heiligenhaus/Hetterscheidt A44 aus Richtung Essen

Sperrung der Pinner Straße, Heiligenhaus, in Richtung Velbert

 

Sonntag, 5. Juli 2020, 4 bis 9 Uhr
Sperrung A46 zwischen Haan Ost und Haan West in beide Richtungen

 

Sonntag, 5. Juli 2020, 10 bis 14 Uhr
Sperrung A44 zwischen Hetterscheidt und Heiligenhaus in beide Richtungen

Zwischen Mettmann und Haan kann es darüber hinaus zu kurzzeitigen Straßensperrungen kommen.
Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, werden die Straßen wieder freigegeben.

 

Durch die Montage der weiß-orangen Flugwarnkugeln stellt Amprion sicher, dass die Leiterseile aus der Luft gut zu erkennen sind – beispielsweise wenn ein Helikopter bei einem Unfall auf der Autobahn landen muss. Zudem werden schwarzweiße, bewegliche Stäbe aus Kunststoff an der Leitung befestigt. So können anfliegende Vögel die Seile früher erkennen. Studien zeigen, dass aufgrund der Vogelschutzmarkierungen das Kollisionsrisiko für Vögel um bis zu 90 Prozent sinkt.

 

Die 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung stammt aus den 1960er Jahren und dient der Versorgungssicherheit im Ruhrgebiet und im Rheinland. Um sie fit für die Zukunft zu machen, sind mehrere Baufirmen im Auftrag der Amprion GmbH seit April 2020 zwischen den Umspannanlagen Mettmann und Leverkusen-Opladen tätig. Sie erneuern bis voraussichtlich Ende Juli 2021 die Leiterseile der 380-kV-Stromkreise, regulieren die Beseilung der unteren 220-kV-Stromkreise nach, tauschen deren Isolatorenketten aus und sanieren den Maststahl.

 

Quelle/Foto: Pressemitteilung Amprion