
Was macht Monheim wirklich lebenswert?
06.10.2025Mit 20 Millionen im Topf: Eine Stadt denkt neu
Mehr Grünflächen, saubere Straßen, sichere Wege oder gemütliche Plätze zum Verweilen – darüber, was eine Stadt lebenswert macht, gehen die Meinungen auseinander. Doch das neue Projekt „Degrowth Lab – Experimente für eine nachhaltige Stadt“ will genau diese Fragen mit den Menschen vor Ort klären. In Monheim am Rhein sind alle eingeladen, gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie ihre Stadt umweltfreundlicher, sozialer und lebenswerter werden kann.
Stiftung Nachhaltigkeit der Stadtsparkasse Düsseldorf als Partner
Ermöglicht wird das Projekt durch die Stiftung Nachhaltigkeit der Stadtsparkasse Düsseldorf, die im vergangenen Jahr anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Sparkasse gegründet wurde. Mit einem Kapital von 20 Millionen Euro unterstützt die Stiftung Projekte, die die Region Düsseldorf und Monheim am Rhein langfristig stärken – mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz, Zukunftssicherung und Lebensqualität.
Zukunft selbst gestalten
Die Umsetzung des Projekts übernimmt das Next Economy Lab (NELA) aus Bonn – ein gemeinnütziger Verein, der sich auf nachhaltige Stadtentwicklung spezialisiert hat. In Monheim arbeitet NELA eng mit lokalen Initiativen, Vereinen und engagierten Bürgern zusammen. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Ob Bildungsprojekte, nachhaltiges Bauen, Urban Gardening oder Repariercafés – im Degrowth Lab ist Platz für viele Ideen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, weniger auf Wachstum und Konsum zu setzen, sondern auf Lebensqualität, Gemeinschaft und ein gerechtes Miteinander.
Drei Projekttage voller Ideen und Begegnungen
Das Degrowth Lab ist offen für alle: Junge und Ältere, Privatpersonen, Unternehmen, Handwerker oder Akademiker – jede Perspektive zählt. An drei Projekttagen erfahren die Teilnehmenden, was hinter dem Degrowth-Konzept steckt, entwickeln eigene Ideen und setzen diese direkt in die Tat um – begleitet vom erfahrenen NELA-Team. Die Teilnahme ist kostenlos, aber alles andere als folgenlos: Das Projekt soll nachhaltige Impulse setzen und Begegnungen schaffen, die bleiben.
Nachhaltigkeit heißt auch Miteinander
Ein zentraler Gedanke des Projekts ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. So entstehen neue Ideen – und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. Denn Nachhaltigkeit bedeutet hier nicht nur Klimaschutz, sondern auch gegenseitiges Lernen und Zusammenhalt. Wer Lust hat, Monheim nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten, kann sich ab sofort für das Degrowth Lab anmelden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es online HIER
bearb. GT
Quelle: Stadtsparkasse Düsseldorf
Bild: PublicDomainImages/Pixabay
Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.