
Waldfriedhof erhält Muslimischen Friedhof
05.07.2025Nördlicher Teil des Areals ist freigeworden
In der kommenden Sitzung des Monheimer Stadtrats steht ein ungewöhnliches Grundstücksgeschäft auf der Agenda. Der Bürgermeister schlägt vor, den nördlichen Bereich des städtischen Waldfriedhofs, dessen Nutzung als Friedhof bereits 2015 eingestellt wurde, an einen neu gegründeten Trägerverein der örtlichen islamischen Gemeinden zu verkaufen. Ziel ist es, dort einen „Muslimischen Friedhof Monheim“ zu errichten, der – ähnlich wie die bestehenden christlichen Friedhöfe in der Stadt – konfessionell-selbstverwaltete Bestattungen ermöglicht.
Akzeptanz und Gleichberechtigung
Der Bürgermeister betont, dass diese Entscheidung ein bedeutender Schritt für die Akzeptanz und Gleichberechtigung der muslimischen Gemeinschaft in Monheim am Rhein sei. Zwar gibt es bereits seit Jahren ein muslimisches Grabfeld auf dem Waldfriedhof, doch ein zusätzliches, eigenständiges Angebot soll den Angehörigen mehr Wahlmöglichkeiten bieten. Für viele Monheimer Muslime ist es wichtig, ihre Verstorbenen in ihrer Heimatstadt beisetzen zu können. Die Zahl der Bestattungen im Herkunftsland ist rückläufig, und insbesondere für die zweite und dritte Generation, die hier aufgewachsen ist, ist eine Bestattung vor Ort ein bedeutendes Anliegen.
Pflege und Unterhaltung der Flächen
Bereits vor zehn Jahren hatte die Stadtverwaltung die Idee, im nördlichen Bereich des Friedhofs keine neuen Gräber mehr zu vergeben. 2015 beschloss der Stadtrat, diesen Bereich für weitere Beisetzungen zu schließen, um die Friedhofsgebühren stabil zu halten. Die Kosten für die Pflege und Unterhaltung der Flächen, die weiterhin von der Friedhofsverwaltung gepflegt werden mussten, stiegen durch die zunehmende Zahl frei gewordener Gräber. Diese Belastung wurde auf die Bürgerinnen und Bürger umgelegt.
Einheitliche Regelung und Betreuung
Die letzten noch bestehenden kommunalen Grabstätten auf dem Areal werden in den kommenden Jahren, unter Einhaltung der 25-jährigen Ruhefrist, aufgelöst. Eine Verlängerung der Frist ist nicht mehr möglich. Bis 2040 soll die Fläche vollständig an den muslimischen Friedhofsverein übergeben werden. Wie bei den christlichen Friedhöfen wird die Stadt auch für den muslimischen Friedhof die Friedhofsaufsicht übernehmen, um eine einheitliche Regelung und Betreuung sicherzustellen.(MK)
Quelle und Foto: Stadt Monheim am Rhein