Wälder, Wiesen und an Altrhein

19.08.2025

Entdeckungstouren in die Natur


In den nächsten Wochen bietet die Volkshochschule gleich mehrere regionale Exkursionen in die Natur an. Dozentin bei allen drei Führungen ist Dr. Regina Thebud-Lassak.


Blütenteppich in zartem Lila
Mittwoch, 10. September, 15–18 Uhr, Kurs 25W1603
„Zur Blüte der wilden Herbstzeitlosen“ führt die erste Tour in die Urdenbacher Kämpe. Hier verwandeln Millionen Herbstzeitlosen die traditionellen Heuwiesen in ein lilafarbenes Blütenmeer. Die Teilnehmer erfahren, wie die jahrhundertealte Nutzung die artenreichen Glatthaferwiesen geprägt hat.
Treffpunkt: Urdenbacher Wanderparkplatz Baumberger Weg/Drängenburger Straße. Kosten: 14 Euro.

 

L-6-Tai-Chi-Chuan

 


Auf den Spuren geheimnisvoller Pilze
Mittwoch, 8. Oktober, 15–18 Uhr, Kurs 25W1604
Die zweite Exkursion trägt den Titel „Wir entdecken Pilze im Knipprather Wald“. Zwischen Eichen und Hainbuchen erkunden die Teilnehmenden die Welt der Pilze – von Totholzbewohnern bis zu essbaren Arten. Wichtiges Thema: Wie lassen sich Leckerbissen von gefährlichen Doppelgängern unterscheiden?
Treffpunkt: Monheimer Wanderparkplatz An der Tongrube. Kosten: 14 Euro.


Spätherbst am Altrhein
Freitag, 7. November, 13:30–16:30 Uhr, Kurs 25W1605
Den Jahresausklang bildet eine naturkundliche Wanderung am Urdenbacher Altrhein. Ob in goldenem Sonnenlicht oder geheimnisvollem Nebel – die Landschaft bietet eindrucksvolle Fotomotive. Beobachtet werden Früchte an Sträuchern, Winterknospen der Gehölze und Pilze am Holz.
Treffpunkt: Urdenbacher Wanderparkplatz Baumberger Weg/Drängenburger Straße. Kosten: 14 Euro


bearb. GT
Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Foto: Dr. Regina-Thebud-Lassik (zeigt Parasole im Knipprather Wald)

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.