
Vorlesen macht Spaß
01.07.2025Mitmachende für Geschichtenzeit gesucht
Für das neue Programm „Geschichtenzeit in Monheimer Kitas“ sucht die Stadt Monheim am Rhein Freiwillige für Vorlesepatenschaften, die Interesse haben, sich zukünftig in einer der Kindertagesstätten im Stadtgebiet zu engagieren und dort regelmäßig vorzulesen.
Kooperation aller Kitas
Die AG Geschichtenzeit in Monheimer Kitas ist eine Kooperation aller Monheimer Kitas, der Abteilung Frühkindliche Bildung und des Ulla-Hahn-Hauses. Die Initiierenden haben eine Vision, wie ein Moment in der Geschichtenzeit zukünftig aussehen könnte: Jede Stunde ist anders, nur eins ist immer gleich – der Spaß steht ganz oben. Vorlesende präsentieren in Kitas Geschichten, laden Kinder ein, sich gemeinsam Bilder anzuschauen und dazu zu erzählen. Die Kinder können mit ihren Ideen und Gedanken jedes Thema bereichern. Vielleicht wird ein Buch auch in unterschiedlichen Sprachen vorgelesen.
Nicht nur Bücher
Nicht immer muss ein Buch im Mittelpunkt stehen – auch mit einem japanischen Papiertheater, dem Kamishibai, oder mit einem Bilderbuchkino können Kinder ganz tief in Geschichten eintauchen. Hier sitzen Kinder nicht die ganze Zeit still – bei der Geschichtenzeit ist Bewegung auch dabei. Spielerisch und mit viel Kreativität werden Geschichten für alle lebendig.
Kennenlerntreffen
Bei der praktischen Umsetzung werden die zukünftigen Freiwilligen vom Ulla-Hahn-Haus durch literaturpädagogische Fortbildungsangebote, Material und bei der Auswahl geeigneter Bücher unterstützt. Außerdem ist zwei Mal im Jahr ein Stammtisch zum Austausch geplant. Ein erstes Kennenlerntreffen für Interessierte und alle Beteiligten findet am Mittwoch, 19. November, von 10 bis 12 Uhr im Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2-4, statt.
Langfristige Kooperation
Von den zukünftigen ehrenamtlichen Vorlesenden wünschen sich die Kindertagesstätten Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern, Sprechfreude, Begeisterung für die Interessen der Kinder und passende Geschichten. Angestrebt wird eine zuverlässige und langfristige Kooperation mit durchschnittlich mindestens einem Besuch pro Woche in der Kita. Vorlesen können Interessierte auf Deutsch oder in einer anderen Muttersprache im Tandem. Interessierte wenden sich an Projektkoordinatorin Alexandra Voos, Bereich Kinder, Jugend und Familie, die auch den Kontakt zu den Kindertagesstätten herstellt. Telefonisch erreichbar unter +49 2173 951-5156 oder per E-Mail unter [email protected].
Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Foto: Maurice Kohl
Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.