
Von Platz 27 auf 97 gefallen – schlechte Ampeln, Chaos an Baustellen und Lücken im Netz machen Radlern das Leben schwer
24.08.2025Monheim tritt beim Radverkehr auf der Stelle!
Monheim präsentiert sich nach außen gern als fahrradfreundliche Stadt, doch die Realität zeigt deutliche Schwächen. Beim letzten ADFC-Fahrradklima-Test ist die Stadt am Rhein im bundesweiten Ranking von Platz 27 auf 97 abgestürzt. Die Bewertung liegt mit der Note 3,7 nur noch im Bereich „ausreichend“. Besonders schlecht schnitten die Ampelschaltungen ab, die kaum auf den Radverkehr abgestimmt sind, sowie die Führung an Baustellen, die oft unübersichtlich und gefährlich wirkt. Auch die Werbung für das Radfahren, lange eine Stärke Monheims, wird inzwischen kritischer gesehen.
Eigenwerbung der Stadt entspricht nicht der Realität
Auch das Fahrradverleihsystem wird kritisiert, weil es im Alltag es Schwächen zeigt. Räder sind technisch nicht immer zuverlässig und die Ausleihe über die App funktioniert nicht reibungslos. Damit wird ein eigentlich gutes Konzept durch mangelnde Umsetzung entwertet. Ähnlich ambivalent ist der Eindruck bei der Infrastruktur. Der neue Radschnellweg ist ein Vorzeigeprojekt, breit, beleuchtet und mit Vorrang an Kreuzungen. Doch abseits dieser Trasse bleiben viele Alltagswege unzureichend erschlossen. Gerade die Verbindung zwischen Monheim und Baumberg oder die Routen entlang der Rheinpromenade sind problematisch. Dort teilen sich Radfahrer, Fußgänger und E-Scooter viel zu enge Flächen, Notlösungen mit Zusatzschildern ersetzen keine echten Fahrradstraßen.
Ruckelstrecken sind unkomfortabel
Hinzu kommen weitere Belastungen: Kopfsteinpflaster in der Altstadt macht das Radeln mühsam, enge Wege an Schulen sorgen für Gedränge und Unsicherheit, und an großen Baustellen wie in Monheim Mitte oder entlang der Rheinpromenade fehlt es an klaren, sicheren Umleitungen. Auch die städtebauliche Entwicklung wirft Fragen auf: Während neue Bauprojekte vorangetrieben werden, bleiben Grünflächen und naturnahe Verbindungen, die für Klima und Aufenthaltsqualität entscheidend sind, auf der Strecke.
So entsteht das Bild einer Stadt, die mit einzelnen Leuchtturmprojekten glänzt, aber beim alltäglichen Radverkehr noch viel Nachholbedarf hat. Will Monheim im nächsten Fahrradklima-Test wieder besser abschneiden, muss sie konsequent nachbessern, bei Ampelschaltungen, Baustellenführung, Radwegenetz, Verleihsystem und nicht zuletzt bei der Balance zwischen Stadtentwicklung und Naturschutz.
Bericht: LT
Fotos/Video: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/Monheim/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.