Sperrung der Baumberger Chaussee wegen Kulturraffinerie

08.05.2025

Letzte bauliche Straßenmaßnahmen

Der Bau der Kulturraffinerie K714 schreitet immer weiter voran. Bereits Ende dieses Jahres soll die neue Veranstaltungshalle in den Teilbetrieb gehen, im ersten Halbjahr 2026 ist die Fertigstellung geplant. Während der Innenausbau der ehemaligen Shell-Fassabfüllanlage im vollen Gange ist, wird auch die umliegende Infrastruktur den bevorstehenden Anforderungen von Großveranstaltungen angepasst.

 

Sperrung vom 13. Mai bis 22. Mai

Für den weiteren Ausbau wird daher der Bereich Baumberger Chaussee / Am Kielsgraben von Dienstag, 13. Mai, gegen 6 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 22. Mai, 16 Uhr, gesperrt werden(Im Plan mit ROT dargestellt). Die Sperrung ist für den Einbau der letzten Asphaltschicht, die Nachbearbeitungen – beispielsweise das Schneiden und Vergießen von Fugen – sowie die anschließenden Markierungsarbeiten erforderlich. Durch einen flächendeckenden Einbau der Deckschicht kann eine höhere Qualität erzielt werden. Diese wirkt sich positiv auf die Langlebigkeit und somit auf die Lebenszykluskosten der Straße aus. 

 

Geh- und Radwege sind uneingeschränkt nutzbar 

Die Umleitung für Verkehrsteilnehmende erfolgt über die westliche Berghausener Straße, Monheimer Straße, Am Kielsgraben West, Hans-Georg-Schukat-Straße, Daimlerstraße und Niederstraße. Das angrenzende Gewerbegebiet ist über den derzeit noch gesperrten Bereich der Straße Am Kielsgraben erreichbar. Dieser wird im Zuge der bevorstehenden Sperrung zwischen Hans-Georg-Schukat-Straße und Benzstraße fertiggestellt. Geh- und Radwege sind während der Maßnahme uneingeschränkt weiter nutzbar, die Arbeiten finden ausschließlich auf der Fahrbahn statt.

 

Verkehr im Veranstaltungsfall soll leistungsfähig sein

Die Vollsperrung stellt den letzten Bauabschnitt einer Gesamtmaßnahme dar. Drei Knotenpunkte – Hans-Georg-Schukat-Straße, Benzstraße und Baumberger Chaussee – wurden mit einer intelligenten und steuerbaren Lichtsignalanlage ausgestattet. Zudem erhielt der Kielsgraben eine zweite Spur in Fahrtrichtung Baumberger Chaussee. Die Maßnahmen sollen dabei unterstützen, den Verkehr im Veranstaltungsfall strukturiert und leistungsfähig abfließen zu lassen. Zusätzlich wurde im Bereich der Baumberger Chaussee ein rund 350 Meter langer Teilabschnitt des Radschnellwegs hergestellt. Alle Verkehrsanlagen wurden zudem an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Hierfür wurde ein neuer leistungsstarker Straßenentwässerungskanal verlegt. Bisher war das anfallende Regenwasser über die Schulter in einer Verdunstungsmulde beseitigt worden. Dies stammt allerdings noch aus Zeiten, in denen die Straße Am Kielsgraben eine Landstraße war.

 

Haltestellen werden teilweise umgelegt 

Als letzte Handlung zieht das Kunstwerk von Odo Rumpf, die Velociraptoren, an den Kreisverkehr Geschwister-Scholl-Straße um. Die Maßnahme ist dann nach rund zwei Jahren abgeschlossen. Für Nutzende des Öffentlichen Personennahverkehrs gibt es während der Zeit der Vollsperrung Änderungen im Fahrplan der Bahnen der Stadt Monheim. Die Haltestelle Niederstraße der Linie 777 in Fahrtrichtung Monheim Mitte wird auf die Haltestelle Siemensstraße verlegt, die Haltestelle Robert-Bosch-Straße wird nicht angefahren. In Fahrtrichtung Langenfeld fährt die Linie 777 die Robert-Bosch-Straße ebenfalls nicht an. Für die Linie 788 in beide Fahrtrichtungen gilt, dass die Haltestelle Robert-Bosch-Straße an die Haltestelle Schlegelstraße verlegt wird. Die Haltestelle Niederstraße wird ebenfalls durch die Haltestelle Siemensstraße bedient. Die Linie SB59 fährt eine Umleitung, die Haltestelle Robert-Bosch-Straße wird in der Zeit der Sperrung an die Haltestelle Merkur-Spielbank verlegt. 

 

Quelle und Foto: Stadt Monheim am Rhein