Sonja Wienecke – Eine Bürgermeisterin für alle Monheimerinnen und Monheimer

03.09.2025

Warum eine parteilose Kandidatin gegen PETO mehr als gute Chancen hat

***Kommentar***

Sonja Wienecke tritt als parteilose, gemeinsam von CDU, SPD, FDP und Grünen getragene, Kandidatin bei der kommenden Bürgermeisterwahl in Monheim an.

Wienecke ist eine Frau, die weiß, was Monheim braucht. Geboren und aufgewachsen in der Stadt am Rhein, lebt die 43-Jährige mit ihrer Patchwork-Familie und sechs Kindern in Baumberg. Sie kennt die Herausforderungen, die das Leben in einer modernen, wachsenden Stadt mit sich bringt nicht aus der Theorie, sondern aus der Praxis. Als Mutter, berufstätige Frau und Bürgerin bringt sie Verständnis, Bodenständigkeit und Lebenserfahrung mit, die sie nahbar und glaubwürdig macht.

 

Politische und berufliche Vita

Sonja Wienecke ist Diplom-Verwaltungswirtin und hat sich nach ihrem Studium durch zahlreiche Stationen in der öffentlichen Verwaltung stetig weiterentwickelt. Sie absolvierte zusätzlich ein Studium der Betriebswirtschaft an der VWA Düsseldorf und erwarb den Master of Public Administration an der Universität Kassel.

Berufliche Erfahrungen sammelte sie unter anderem bei der Stadt Solingen, bevor sie in leitender Funktion zur Stadtverwaltung Langenfeld wechselte. Dort verantwortet sie die Bereiche Jugend, Schule und Sport – Themen, die auch in Monheim von größter Bedeutung sind.

 

L-12-junited-Autoglas

 

Diese Kombination aus Fachwissen, Verwaltungs- und Führungserfahrung macht sie zu einer Kandidatin, die nicht nur Visionen hat, sondern auch weiß, wie man diese umsetzt. Sie bringt den unersetzbaren Blick von innen“ mit, kennt Strukturen, rechtliche Rahmenbedingungen und die Realität kommunaler Entscheidungsprozesse – ein klares Plus für das Bürgermeisteramt.

 

Persönlichkeit und Werte

Was Sonja Wienecke auszeichnet, ist ihr Menschenbild: Sie versteht Politik nicht als Machtspiel, sondern als Dienst an den Bürgerinnen und Bürgern. Sie ist authentisch, zugewandt und immer bereit, zuzuhören. Ihr unabhängiger Hintergrund, sie ist parteilos, macht sie frei von parteipolitischen Zwängen. Das verleiht ihr Glaubwürdigkeit und eröffnet die Chance für eine Politik, die nicht spaltet, sondern verbindet.

 

Warum sie gute Chancen hat

Seit 2009 wird Monheim von Daniel Zimmermann und seiner PETO-Partei dominiert. Doch die politische Landschaft verändert sich. Viele Bürger wünschen sich nach Jahren der absoluten Mehrheit eine neue Balance unterschiedlicher Meinungen und mehr Mitbestimmung.

 

Gerade hier setzt Sonja Wienecke an:

  • Sie wird von CDU, Grünen, SPD und FDP gemeinsam getragen. Ein starkes Signal für einen überparteilichen Neuanfang.
  • Sie überzeugt nicht nur durch Programme, sondern auch durch Persönlichkeit und Kompetenz.
  • Sie bringt frischen Wind in die politische Kultur Monheims: zuhören, ernst nehmen, einbinden.

  

Ihre Chancen stehen deshalb gut, weil sie eine Alternative bietet, die nicht spaltet, sondern zusammenführt.

 

Was sie von der PETO unterscheidet

Während die PETO-Partei in den vergangenen Jahren stark auf schnelle Entscheidungen und zentrale Steuerung setzte, steht Sonja Wienecke für Transparenz, Bürgernähe und Beteiligung. Sie möchte Politik mit den Menschen, nicht über die Menschen machen. Ihre Verwaltungserfahrung gibt ihr dabei eine solide Basis, um realistische und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

 

Wo PETO mit jugendlichem Elan gestartet ist, überzeugt Wienecke mit gereifter Erfahrung, Professionalität und einem offenen Ohr für alle Generationen. Ihr Ansatz: weniger Eigenprofil, mehr Gemeinsinn.

 

Und deshalb könnte Wienecke für einen Neuanfang stehen

Sonja Wienecke ist mehr als eine Notlösung. Sie ist eine ernstzunehmende Kandidatin und eine echte Chance für Monheim. Als erfahrene Verwaltungsfachfrau, engagierte Mutter und unabhängige Persönlichkeit verbindet sie Fachkompetenz mit Menschlichkeit. Sie steht für eine neue Kultur des Miteinanders in Monheim am Rhein: nahbar, bürgernah und zukunftsorientiert.

 

Mit ihr bekäme Monheim nicht nur eine Bürgermeisterin, sondern eine verlässliche Partnerin für alle Menschen in der Stadt.

 

Kommentar: LT

Fotos: anzeiger24.de / Sonja Wienecke

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.